

„Ich habe bei meinen Recherchen auf dem deutschen Markt nichts gefunden, was auch nur annähernd diese Funktionalität und Einfachheit in der Bedienung bietet.“
Christian Weber
Sachgebietsleiter Netzführung ovag Netz GmbH
Die kreative und praxisnahe Lösung zur Optimierung von Schallpegel und Beleuchtung in Ihrer Leitwarte – ästhetisch und effektiv! Gestalten Sie bereits heute Ihre Work-Lounge von morgen!
Niedriger Installationsaufwand und überschaubarer Kostenrahmen
Dämmstoff mit Absorptionsgrad von αw 0,98, d.h. 98 Prozent des Sprechschalls werden absorbiert
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten nach individuellen Vorgaben
Integrierte HCL Beleuchtung (Human Centric Lighting) erhöht Konzentrations- und Leistungsfähigkeit durch Wechsel der Farbtemperatur
Entwickelt auf Basis arbeitsmedizinischer Vorgaben für den Schichtbetrieb in Leitwarten
Einfügung visueller und akustischer Alarmsysteme (auch Third Party Systeme)
Großflächig und klar strukturierte Räumlichkeiten mit einer cleanen Atmosphäre – das klassische Bild eines modernen Kontrollraums. Was diese Realität für Probleme mit sich bringt? Einen unangenehmen Schallpegel und eine unkomfortable Arbeitsatmosphäre. „OPAL X11“ von JST ist ein vollständiges Akustiksegel mit innovativen Extras, das eine spannende Alternative zur kostspieligen Akustikdecke im Kontrollraum bietet. Selbst bei bereits installierten Akustikdecken kann der Schallpegel zusätzlich gesenkt werden.
Das „Operator Acoustics Light – OPAL X11“ wurde von den Kontrollraumspezialisten in enger Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Raumakustik und Lichtdesign entwickelt. Ein Deckensegel, das räumlich dem Operatorpult angepasst wird und gleich in mehrfacher Hinsicht überzeugt.
Das OPAL X11 Deckensegel mit LED bietet nicht nur den Vorteil, den Schallpegel effektiv zu senken. Eine integrierte HCL Lichtquelle (Human Centric Lighting), also eine Beleuchtung, die visuelle, emotionale und biologische Wirkungen des Lichts berücksichtigt, deren Farbwerte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit beeinflussen, macht dieses System insbesondere für den Schichtbetrieb in Leitwarten so einzigartig.
Wissen, was kommt: Dank professioneller Software kann der Wirkungsgrad des Operator Acoustics Light bereits vor der Installation ermittelt werden. So ist es möglich, im Vorwege zu bestimmen, welche Verbesserungen bei der Raumakustik erreicht werden, wie hoch also die Absorption vor und nach der Montage des Deckensegels sein wird.
Ein weiterer Benefit des Systems: Das OPAL X11 Deckensegel mit LED wird mit der JST myGUI® gekoppelt. Das bedeutet, im Eventfall leuchtet oder blinkt das integrierte AlarmLight nach gewünschter Voreinstellung. Der Operator wird nicht nur visuell, sondern über eine ebenfalls integrierte Audiokomponente auf ein Ereignis aufmerksam gemacht.
Mit dem OPAL X11 Deckensegel erhält der Arbeitsplatz des Operators einen deutlichen Mehrwert. Neben der Schallabsorption und der individuell regulierbaren Justierung der Beleuchtung überzeugt das Element mit einem weiteren Plus: Das integrierte Audiosystem kann sowohl über die Verkabelung der myGUI® als auch optional via Bluetooth angesteuert werden.
Beeindruckende Resonanz – die ersten Anwender konnten das OPAL Deckensegel jetzt live im Kontrollraumalltag testen. Ihr überzeugendes Feedback: „Die Segel sind nicht nur ein optisches Highlight, sie schaffen eine perfekte Raumatmosphäre, blendfreies Licht und eine optimale Akustik.“
Bild 1 | Innovative Lösung für eindrucksvolle Akustik und ästhetische Optik im Kontrollraum (hier im Leitstand von HeidelbergCement in Ennigerloh): Zu den entscheidenden Vorteilen des OPAL X11 Deckensegels zählt die integrierte HCL Lichtquelle (Human Centric Lighting), eine natürliche Beleuchtung, die visuelle, emotionale und biologische Wirkungen des Lichts berücksichtigt, deren Farbwerte zugleich Konzentrations- und Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Ein echtes Upgrade für den Operator Arbeitsplatz – insbesondere im Schichtdienst.
Bild 2 | Überzeugende Antwort auf Fragen zur Senkung des Schallpegels in Kontrollräumen: Das „Operator Acoustics Light – OPAL X11“ (hier im Leitstand von HeidelbergCement in Ennigerloh) bietet eine effiziente und zugleich ökonomische Alternative zu kostspieligen Akustikdecken. In enger Kooperation mit Experten aus den Disziplinen Raumakustik und Lichtdesign entwickelt, ermöglicht das Deckensegel nicht nur flexible Gestaltungsmöglichkeiten nach individuellen Vorgaben, der eingesetzte Dämmstoff mindert zudem den Sprechschall um bis zu 80 Prozent.
Bild 3 | Spannende Attribute des Akustik Deckensegels (hier im Leitstand von HeidelbergCement in Ennigerloh): Das integrierte Audiosystem des OPAL X11 kann sowohl über die JST Bedienoberfläche myGUI® als auch optional via Bluetooth angesteuert werden. Durch die Koppelung mit der myGUI® kommt es zudem im Eventfall zur Auslösung des AlarmLights - je nach Voreinstellung durch Leuchten oder Blinken. Störungen werden also sowohl auditiv als auch visuell wahrgenommen.
Bild 4 | JST Akustikdeckensegel: Reduzierung des Schallpegels und innovative Beleuchtungslösung – das Deckensegel OPAL X11 bietet eine spannende Alternative zur kostspieligen Akustikdecke im Kontrollraum.
Bild 5 | Die optischen Gestaltungsmöglichkeiten, die das „Operator Acoustics Light – OPAL X11“ bietet, kommen im BASF Leitstand Schwarzheide besonders zur Geltung: Das Deckensegel wurde der halbrunden Form des Stratos Curve Kontrollraumpults angepasst.
Bild 6 | Blendfreies Licht, Schallabsorption und raumprägendes Designelement – die Vorzüge des Akustikdeckensegels sind bei BASF in Schwarzheide deutlich.
Bild 7 | Ästhetik und Kreativität: Mit dem OPAL X11 konnte in der Leitwarte für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk am Standort der BASF Schwarzheide GmbH ein weiterer Baustein im Sinne des hohen Ergonomie-Anspruchs realisiert werden.
Bild 8 | Auch in der Steuerwarte der Nord-West Kavernengesellschaft bei Wilhelmshaven überzeugte das Jungmann-Team mit einem Gesamtkonzept, zu dem neben Großbildvisualisierung, Kontrollraummöbeln und MultiConsoling®–Steuerungssystem auch die positiven Effekte durch die Installation des OPAL Deckensegels zählen.
Bild 9 | Moderne und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der hochverfügbaren NWKG Steuerwarte: Für jeden Arbeitsbereich wurde zugunsten optimaler Beleuchtung und Schallabsorption ein exakt abgestimmtes Akustikdeckensegel installiert.
Bild 10 | Selbst bei bereits vorhandenen Akustikdecken kann durch das OPAL X11 Deckensegel nachweislich eine zusätzliche Schallminimierung erzielt werden. Die Farbwerte der integrierten HCL Lichtquelle (Human Centric Lighting) haben positiven Einfluss auf Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
Mehr über OPAL X11 in unseren Videos
Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen
Ratgeber, Checklisten, Praxisbeispiele, Lösungen und Fachartikel zur Einrichtung von Kontrollraum, Leitstand, Leitwarte und Leitstelle
Was möchten Sie als Nächstes tun?
Ist die Arbeitsumgebung gut gestaltet, trägt sie deutlich dazu bei, dass die Mitarbeiter im Kontrollraum ungestört und konzentriert arbeiten und kommunizieren können. Leider lässt gerade die Akustik aufgrund der architektonischen Gegebenheiten im Kontrollraum zu wünschen. Hohe Decken, eine moderne Einrichtung mit glatten Flächen tragen außerdem dazu bei. Oft ist es außerdem nicht möglich, eine Akustikdecke zu installieren – mal abgesehen von den enormen Kosten, die dadurch entstehen können.
Eine abgestimmte Raumakustik fördert die Produktivität, die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden in der Leitstelle. Sie ist ein wichtiger Faktor für Motivation und die zielgerichtete Reaktion bei Alarm-Events. Störende und laute Geräusche hemmen die Konzentration und die Leistungsfähigkeit und können sogar Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeiter haben. Und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist es, auf die wir bei JST ein besonderes Augenmerk haben. Wichtig ist es daher, dass eine Raumakustik geschaffen wird, die sowohl die Kommunikation miteinander als auch die Konzentration auf die Arbeit gewährleistet. Gute Raumakustik und ein anspruchsvolles Raumdesign schließen sich nicht aus. Unser neues OPAL X11 Deckensegel integriert sich flexibel in ein bestehendes Raumkonzept oder setzt auf Wunsch auch einen optischen Effekt. Das Deckensegel mit LED für Kontrollräume bietet einzigartige eine gute Schallabsorption und wertet jeden Arbeitsplatz enorm auf.
Unser akustisches Deckensegel OPAL X11 ist mit einem Human Centric Lighting (HCL) ausgestattet. Unter HCL versteht man ein Beleuchtungskonzept für Innenräume, das auf den Menschen bzw. deren Biorhythmus ausgerichtet ist. So hat neben der Helligkeit auch die emotionale und die nicht-visuelle Wirkung des Lichts Einfluss auf den Menschen. Mit HCL können wir die Anpassung der Beleuchtung entsprechend dem natürlichen Verlauf des Tageslichts simulieren, was sich gerade im Schichtbetrieb positiv auf die Mitarbeiter auswirkt. Wesentlich ist hierbei neben der Beleuchtungsstärke vor allem die sich verändernde Farbtemperatur des Lichtes. Beim Human Centric Lighting passen wir das Farbspektrum des Lichtes wie beim natürlichen Licht über den Tag hinweg von hohen Blauanteilen in den Morgenstunden bis zum gänzlichen Fehlen von Blauanteilen in den Abendstunden an. Das sich verändernde Licht wirkt so über die Augen unmittelbar auf die Synchronisation der biologischen Uhr und die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin aus der Zirbeldrüse. Während der Schicht sind die Mitarbeiter also aufgrund des kühlen Lichts wach und leistungsfähig. Gegen Ende der Schicht wird die natürliche Melatonin Ausschüttung angeregt und der Mitarbeiter ist in der Lage schneller in den Schlaf zu gelangen und sich zu erholen.
Wir verstehen Ihre Bedenken. Darum kann mittels professioneller Software der Wirkungsgrad unserer Akustikpaneele bereits im Voraus berechnet werden. So kaufen Sie bei uns nicht die „Katze im Sack“, sondern wissen genau, wie sich die Raumakustik im Detail nach der Montage des Schallabsorbers in Ihrem Kontrollraum oder Leitstand verbessern wird.