





















Bild 1 | JST Messwarte: Perfekte Visualisierung mit moderner Großbildtechnik, ein flexibles Konzept zur Kontrollraumsteuerung und individuell angepasstes Leitwartenmobiliar – der norwegische Erdgaslieferant Gassco konnte in seiner Messwarte in Emden dank eines ausgeklügelten Redundanz-Konzepts einen Parallel-Betrieb aufrecht erhalten, der einen störungsfreien Umzug ermöglichte.
Bild 2 | JST 3D-Planung: Der vorangehende Blickwinkel in die neue Messwarte als wirklichkeitsgetreue 3D-Projektion. Mitarbeiter und Firmenleitung konnten sich so bereits vorab ein Bild von der neuen Installation machen.
Bild 3 | JST Kontrollraum: Zwei Arbeitsplätze direkt vor der Videowall zur Überwachung der Anlagen und ein zusätzlicher Simulator-Platz im hinteren Bereich, der zu Trainingszwecken genutzt wird – mit der neuen Ausstattung der Messwarte steht der Betrieb der Erdgas-Messwarte auf einem sicheren Fundament.
Bild 4 | JST Kontrollraum-Planung: Auch diese Perspektive in den Leitstand stammt aus den fotorealistischen Illustrationen. Das 15köpfige Mitarbeiterteam der Messwarte konnte über diese Veranschaulichung aktiv in das Projekt eingebunden werden.
Bild 5 | JST Leitwarte: Bei der Umsetzung der vorangehenden Darstellung wurden die Vorschläge der Belegschaft berücksichtigt.
Bild 6 | JST Leitwarten-Planung: Wie sehen die ergonomischen Arbeitsplätze vor der Videowall aus? Wie stellt sich der Blickwinkel dar? Welchen Raum nehmen die einzelnen Komponenten ein? Diese und weitere Fragen lassen sich anhand der 3D-Studien gezielt beantworten.
Bild 7 | JST Leitwarten-Einrichtung: Realisierung - auf Basis der dreidimensionalen Darstellung aus der Planungsphase konnten alle Anforderungen an die neue Messwarte erfüllt werden.
Bild 8 | JST Kontrollraumpult: Nur einer von vielen Vorzügen, die den Vorsprung des Stratos CommandDesks zu herkömmlichen Büroarbeitstischen deutlich machen: Die stufenlos elektromotorische Höhenverstellung des Pults zählt ebenso zu den Pluspunkten wie beispielweise Beinraumfreiheit durch eine Fußgarage, abgesenkte Monitoraufstellflächen und beleuchtete Versorgungsräume für Kabel und technische Installationen.
Bild 9 | JST Kontrollraummöbel: Auch wenn die Papierablage im Zuge der Digitalisierung immer weiter schrumpft – einige Dokumente bedürfen nach wie vor der Schriftform. Hier zeigt sich ein speziell für die Messwarte des Energieversorgers Gassco geplantes Ordner-Rondell als funktionale Lösung.
Bild 10 | JST Kontrollraummöbel: Individuell für die Gassco-Messwarte in der JST Möbelmanufaktur gefertigt: Die Seitenteile der Leitwartentische folgen optisch dem Corporate Design des Unternehmens.
Bild 11 | JST Kontrollraumarbeitsplatz: Monitore am Arbeitsplatz und an der Großbildwand in übersichtlicher Anordnung. Akkurate Optik der Leitwartenpulte mit einer reduzierten Anzahl von Mäusen und Tastaturen. Dank des flexiblen JST Steuerungssystems MultiConsoling® lassen sich diese Voraussetzungen für das Clean-Desk-Prinzip problemlos umsetzen.
Bild 12 | JST Kontrollraumtechnik: Das AlarmLight am Stratos Pult hinter den Monitoren lässt sich in jeder Farbe einstellen und kann in kritischen Situationen die Farbe ereignisgesteuert wechseln.
Bild 13 | JST Kontrollraummöbel: Die Mitarbeiter bei Gassco in Emden konnten vor dem Umzug in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen mit den Lösungen von Jungmann Systemtechnik sammeln. Einer ihrer Wünsche für die neue Messwarte wurde hier realisiert…
Bild 14 | JST Kontrollraummöbel: …Im Sideboard befindet sich ein „unsichtbares“ Tablar, das bei Bedarf ganz bequem ausgezogen werden kann und so als Ablagefläche dient.
Bild 15 | JST Leitwartenmöbel: Noch eine besondere Lösung für die Ausstattung der neuen Messwarte: In der JST „Möbelschmiede“ wurde eine spezielle Sideboard-Variante entworfen, in der sich passgenau Platz für Handsprechfunkgeräte und sogenannte Gaswarner sowie deren Ladestationen befindet. Die Gasspürgeräte werden von den Mitarbeitern bei Einsätzen auf der Anlage verwendet. Sie schlagen bereits bei kleinsten Gasleckagen Alarm, die von den menschlichen Sinnen nicht wahrgenommen werden.
Bild 16 | JST Großbildwand: Perfekte Raumnutzung mit multifunktionaler Verkleidung der Videowall. Hier bieten abschließbare Schrankfächer Raum für Aktenordner und technische Ausrüstung, ebenso für Papiere und Lagerartikel.
Bild 17 | JST Displays: Die insgesamt zwölf 55 Zoll großen Displays der Videowall wurden durch die konsequente Verwendung von High-End-Komponenten speziell für den 24/7-Stunden-Dauereinsatz in Kontrollräumen entwickelt. Sie liefern beste Werte bezüglich Helligkeit, Kontrastverhältnis und Farbtreue. Außerdem ermöglichen ultraschmale Rahmen sogenannten BigPicture-Darstellungen über viele Displays hinweg.
Bild 18 | JST Großbildleinwand: Das QuickOut-Montagesystem bietet perfekte Möglichkeiten für den Service ohne Betriebsunterbrechung!
Bild 19 | JST Videowall: Im Revisionsfall lassen sich einzelne Displays durch leichten Druck auf die Außenkanten ganz bequem nach vorne ziehen – der laufenden Betrieb wird nicht gestört.
Bild 20 | JST MultiConsoling®: Die myGUI® – hier dargestellt auf dem Bildschirm in der Mitte – dient als Bedienoberfläche für das MultiConsoling®, mit dem es möglich ist, beliebige Quellen (Rechner, Kameras etc.) in Echtzeit auf den Arbeitsplatzmonitoren, auf einzelnen Großbilddisplays oder als BigPicture über mehrere Großbilddisplays hinweg darzustellen. Eine weitere Besonderheit: Pro Platz sind nur noch eine Maus und Tastatur nötig, um alles in Realtime zu bedienen.
Bild 21 | JST ControlRoom-Automation: Direkt in die Tischplatte der OperatorDesks eingelassen – der CommandButton. Auf Knopfdruck ist ein blitzschnelles Aufschalten der gewünschten Szenarien auf die Monitore am Arbeitsplatz und auf die Großbildleinwand möglich. Optional können auch Leuchten, Jalousien, Türöffner etc. geschaltet werden.
Umzug: Messwarte wechselt Standort bei laufendem Betrieb
Sie sorgen für Wärme und Energie in Deutschland: Die eindrucksvolle Menge von 150 Millionen Kubikmetern Erdgas können täglich von Norwegen durch die Nordsee-Pipelines in die Bundesrepublik transportiert werden. 25 bis 30 Prozent des deutschen Gasbedarfs stellt das norwegische Staatsunternehmen Gassco damit sicher. Qualität, Leistung und der reibungslose Ablauf stehen ganz klar im Fokus. Ebenso reibungslos musste unter diesen Vorgaben auch der Umzug der Messwarte des Energieversorgers im ostfriesischen Emden verlaufen. Dank Technik und Know-how der Kontrollraumprofis von JST konnte ein fließender, störungsfreier Übergang realisiert werden.
Zwei Leitwarten – ein Konzept: Bereits seit Jahren nutzt der Energielieferant Gassco für seine Erdgasterminals in Emden und Dornum die Lösungen von Jungmann Systemtechnik. Und genau das hat sich nun bei einem Umzug der Emder Messwarte in besonderer Weise ausgezahlt. Die Herausforderung: Die Gaslieferung musste konstant aufrecht erhalten bleiben. Das neue Kontrollzentrum sollte also parallel zur bestehenden Warte in Betrieb gehen.
Messwarte: Zwei „Herzen“ im Redundanz-Konzept
Genau an diesem Punkt profitierten die Verantwortlichen von Komponenten, mit denen man in Emden bereits seit einigen Jahren positive Erfahrungen sammelt. Im Zentrum: ein cleveres Redundanz-Konzept, das über das JST MultiConsoling®-System realisiert wurde. Mit einem Technik-Splitting auf Basis zweier unabhängig „schlagender Herzen“ – den JST MultiCentern – wurde sichergestellt, dass sowohl die ehemalige als auch die neue Leitwarte zeitgleich voll funktionsfähig waren. Unter dieser Prämisse konnte nun der Umzug ausgeführt werden.
Bessere Kommunikation dank kürzerer Wege
In der neuen Erdgas-Messwarte rücken die Mitarbeiter gemeinsam mit Kollegen aus dem Office- und Lagerbereich in einem großzügig erweiterten Verwaltungsgebäude unter einem Dach zusammen. „Wir versprechen uns so für das ganze Team eine verbesserte Kommunikation dank kürzerer Wege“, erklärt Frank Tabbert, ICT Professional bei Gassco. Drei Jahre hatten die Anlagenfahrer im „alten“ Leitstand bereits Gelegenheit, Erfahrungen mit der JST Technik aber auch mit den ergonomischen Möbel-Lösungen der Jungmann-Spezialisten zu sammeln.
Team der Erdgas-Messwarte mit konstruktiven Ideen
Die 15köpfige Messwartencrew wurde unter anderem durch fotorealistische 3D-Ansichten intensiv in die Entwicklung der neuen Warte des Energieversorgers eingebunden. So konnte in die Pläne für den Kontrollraum, der vollständig neu möbliert wurde, auch eine ganze Reihe konstruktiver Optimierungs-Ideen aus der Belegschaft einfließen. Dazu zählen ein jederzeit griffbereites Ordner-Rondell zwischen den Arbeitsplätzen, „unsichtbare“ Tablarauszüge in den Sideboards und induktive Ladestationen für Mobiltelefone in den Oberflächen der Operatorpulte.
MultiConsoling® bleibt zentrales Element
Mit dem Umzug hat die neuste Generation von Großbilddisplays bei Gassco in Emden Einzug gehalten: Eine Videowall aus zwölf 55 Zoll großen LC-Displays mit ultraschmalen Rahmen steht zumindest optisch im Zentrum der Erdgas-Messwarte. Nicht ganz so auffällig, dafür aber umso wertvoller, ist das, was sich hinter dem überzeugenden visuellen Auftritt der Warte verbirgt: Erneut setzt Projektleiter Frank Tabbert auf das Steuerungssystem MultiConsoling®. „Wir haben die Vorteile dieser Technik in den vergangenen Jahren schätzen gelernt.“ Daher war es für ihn auch keine Frage, die vorhandenen Komponenten in den neuen Leitstand zu übernehmen, beziehungsweise diese zu ergänzen.
Energieversorger setzt auf „Clean-Desk-Prinzip“
Vor der Installation dieser Lösung, die durch die intuitive Software myGUI® gesteuert wird, gehörten zu den einzelnen Systemen starre Monitoring-Anzeigen, jeweils verbunden mit eigener Maus und Tastatur. „Damals waren Verwechslungen an der Tagesordnung“, so Frank Tabbert. Die heutige klar strukturierte Optik in der Messwarte entspricht dem Clean-Desk-Prinzip des Unternehmens und sei zudem dank der flexiblen Arbeitsweise mit nur einer Maus und Tastatur für alle Systeme aus dem Alltag des Messwarten-Teams nicht mehr wegzudenken.
Pressespiegel
Referenzprojekte von JST (Auswahl)
A
B
D
- Daimler, Bremen
- Dataport, Hamburg
- DB Systel, Frankfurt und Berlin
- DESY, Hamburg
- Deutsche Apobank, Düsseldorf
- Deutsche Telekom, Bamberg
- Deutsche Windtechnik
- Deutscher Ring, Hamburg
- DLR, Braunschweig
- dm Drogeriemarkt, Waghäusel
- Dornseif, Münster
- DREWAG GmbH, Dresden
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Dussmann Service
E
F
G
H
I
L
M
N
P
R
S
- s.Oliver, Rottendorf
- SAG, Berlin
- SAG, Nürnberg / Nürnberg Messe
- Salzgitter Flachstahl
- Senvion SE, Osterrönfeld
- SGL Carbon Group, Bonn
- SIEMENS
- SIEMENS, Wegberg
- Spenner Zement, Erwitte
- Stadt Frankfurt am Main
- Stadtentwässerung Kaiserslautern
- Städtische Werke Magdeburg
- Stadtwerke Gießen
- Stadtwerke Hannover
- Stadtwerke Neuss
- Stadtwerke Ratingen
- Stadtwerke Wolfenbüttel
- Starlim Sterner, Marchtrenk
- Straßenverkehrsamt, Frankfurt am Main
- Swisscom, Zürich
T
V
- VA Erzberg, Eisenerz (Österreich)
- Valorec, Basel
- Vattenfall, Hamburg
- Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine
- Verkehrsgesellschaft Görlitz
- Versatel, Essen
- Versicherungsunternehmen, Köln
- Vodafone, Düsseldorf
- Volkswagen FIS Leitstand, Wolfsburg
- Volkswagen Kraftwerk GmbH, Wolfsburg
- Volkswagen Sachsen, Zwickau
- Volkswagen, Emden
- Volkswagen, Wolfsburg
W