


















Bild 1 | JST Leitstand-Konzept: Im Service Operation Center (SOC) Linz der RAITEC GmbH profitieren die Operatoren vom umfangreichen Erfahrungsschatz der JST-Spezialisten. Arbeitsplätze, die technisch und ergonomisch aktuellsten Anforderungen entsprechen, sowie ein sorgfältig durchdachtes Raumkonzept und eine proaktive Visualisierung der verschiedenen Systeme kennzeichnen den Kontrollraum.
Bild 2 | Standort Linz der RAITEC GmbH: In diesem Gebäude befindet sich auch das neue Service Operation Center.
Bild 3 | JST Ergonomie: Parabolisch angeordnete Bildschirme ermöglichen dem Operator einen ergonomischen Blickwinkel auf die Monitore am Arbeitsplatz und selbstverständlich auch auf die 24/7-optimierten LC-Displays der Großbildwand.
Bild 4 | JST Operator Arbeitstische: Ob Stehen oder Sitzen – die Stratos CommandDesks aus dem JST Möbel-Programm ermöglichen eine individuelle Höheneinstellung, können also den Bedürfnissen jedes Mitarbeiters angepasst werden und tragen somit zur Entlastung des Rückens bei.
Bild 5 | JST Leitstandtische: Bieten mit Ihren speziellen Revisionsklappen eine perfekte Optik: Die Tische der Stratos X11®-Serie ermöglichen sauber installierte Technik, ohne sichtbare Kabel, die…
Bild 6 | …finden ausreichend Platz in den großzügig angelegten und beleuchteten Versorgungsräumen des Operator Pults.
Bild 7 | JST Power-Port-Data-Box: Flächenbündig in die Oberfläche des Stratos X11® OperatorDesks eingelassen: die Power-Port-Data-Box, die…
Bild 8 | …alle gewünschten Versorgungs-Anschlüsse direkt am Arbeitsplatz verfügbar macht.
Bild 9 | JST Monitor-Gelenkarme: Die Arbeitsplatzmonitore sind mit höhenverstellbaren 3D-Gelenkarmen an den OperatorDesks angebracht. Sie ermöglichen einen optimalen und individuell regulierbaren Blickwinkel auf alle Displays durch eine parabolische Anordnung.
Bild 10 | JST Design: Auch auf den repräsentativen Charakter der Kontrollraum-Ausstattung wird Wert gelegt; hier beispielsweise, die rückwärtige Ansicht der Stratos Operator Desks in gebürsteter Edelstahl-Optik
Bild 11 | JST DisplayWall: Insgesamt sechs 55 Zoll große Business-Displays der SlimLine-Serie halten das gesamte Kontrollraum-Team über alle wichtigen Ereignisse informiert.
Bild 12 | JST Großbildwand: Die Designstreifen mit hochwertiger Alu-Brushed-Oberfläche, hier mit Kundenlogo und Lautsprecher-Einheit, sowie das AmbientLight verleihen der Großbildwand die unverwechselbare JST-Optik.
Bild 13 | JST Ambiente: Die Beleuchtung an der DisplayWall, hier in der Farbvariante Blau, wird per Tastenkombination gesteuert; die Farben sind frei und intuitiv wählbar. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre, die wesentlich zu einem positiven Arbeitsumfeld beiträgt.
Bild 14 | JST Ambiente: Hier das JST AmbientLight in der Farbvariante Grün.
Bild 15 | Großbildwand: Seitliche Ansicht des bewährten QuickOut-Montagesystems, mit dem sich einzelne Displays für den Revisionsfall im laufenden Betrieb hervorziehen lassen.
Bild 16 | JST-Display-Wall: Die Möglichkeiten des JST DisplaySuit sind vielfältig und lassen viele Kundenwünsche zu. Hier verbergen sich beispielweise hinter den Wandpaneelen die Empfänger für das MultiConsoling®.
Bild 17 | JST MultiConsoling®: Die myGUI – dargestellt auf dem mittleren Bildschirm – dient als Bedienoberfläche für das MultiConsoling®. Vorteil dieser Technik: Rechnersignale mit Keyboard-, Video-, Maus-, Audiosignalen, Kameras und sogar Fernseher werden flexibel auf den Monitoren am Arbeitsplatz oder den Großbildwänden in Realtime dargestellt. Pro Arbeitsplatz sind nur noch eine Maus und eine Tastatur für die Bedienung notwendig.
Bild 18 | JST Technik: Beeinträchtigungen durch Wärme oder Lüftergeräusche sind im GRZ kein Thema. In Zusammenhang mit dem JST MultiConsoling® (links im Bild) wurden alle Rechner in einen externen Technikraum ausgelagert.
Leitstand sichert modernes Arbeitsumfeld
„Wir stellen neueste Technologie und optimalen Service zur Verfügung“ – diesem Leitgedanken ist die RAITEC GmbH auch bei der Wahl eines Partners für die Ausstattung ihres neuen Service Operation Center (SOC) in Linz treu geblieben. Mit Technik und Möbeln von JST – Jungmann Systemtechnik® hat sich die Gesellschaft perfekt für aktuelle und insbesondere für künftige Anforderungen gerüstet.
Auf der Homepage der RAITEC GmbH heißt es: „Als eines der größten Rechenzentren Österreichs mit dem Fokus Bankenservicierung stehen für uns Kompetenz, Sicherheit und Stabilität im Vordergrund. Know-how und Professionalität zeichnen uns aus.“ Da ist es nur naheliegend, dass man sich für die Kooperation einen ebenso versierten Partner mit den entsprechenden Referenzen sucht: JST – Jungmann Systemtechnik®.
„Durchweg positives Feedback“
„Wir konnten uns während des Referenzbesuchs im Service Operation Center Graz vom Leistungsspektrum und den Fähigkeiten des Jungmann-Teams überzeugen“, berichtet Peter Gabauer, Abteilungsleiter SOC. Und weiter: „Wir haben von den Kollegen dort ein durchweg positives Feedback erhalten. Das hat uns letztlich in unserer Entscheidung für JST bestärkt.“

JST Operator Arbeitstische: Ob Stehen oder Sitzen – die Stratos CommandDesks aus dem JST Möbel-Programm ermöglichen eine individuelle Höheneinstellung, können also den Bedürfnissen jedes Mitarbeiters angepasst werden und tragen somit zur Entlastung des Rückens bei.
Votum für moderne Technik und Ergonomie
Ergebnis des Votums für die Ausstattung aus den Händen der JST Kontrollraum-Spezialisten: Ein Leitstand, der sowohl technisch als auch ergonomisch allen denkbaren Erfordernissen entspricht. Peter Gabauer: „Wir wollten ein modernes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, und genau das haben wir erhalten.“

JST Ergonomie: Parabolisch angeordnete Bildschirme ermöglichen dem Operator einen ergonomischen Blickwinkel auf die Monitore am Arbeitsplatz und selbstverständlich auch auf die 24/7-optimierten LC-Displays der Großbildwand.
Proaktive Großbildwand sorgt für TeamView
Eine neue Großbildwand beispielsweise informiert das gesamte Leitstandteam proaktiv über aktuelle Events. Ganz gleich, ob es um die Batch-Verarbeitung, Systemauslastungen oder die Gebäudeleittechnik geht – alle Operatoren im SOC haben alle Informationen und Systeme gleichermaßen im Blick. „Ein entscheidender Vorteil zu unserem alten Leitstand, der über keine Großbildtechnik verfügte“, urteilt Peter Gabauer.

JST MultiConsoling®: Die myGUI – dargestellt auf dem mittleren Bildschirm – dient als Bedienoberfläche für das MultiConsoling®. Vorteil dieser Technik: Rechnersignale mit Keyboard-, Video-, Maus-, Audiosignalen, Kameras und sogar Fernseher werden flexibel auf den Monitoren am Arbeitsplatz oder den Großbildwänden in Realtime dargestellt. Pro Arbeitsplatz sind nur noch eine Maus und eine Tastatur für die Bedienung notwendig.
Leitstand mit deutlich repräsentativem Charakter
Der Projektleiter schätzt auch den repräsentativen Charakter der neuen Räumlichkeiten. So fällt nicht nur die mit sechs 55-Zoll großen Displays ausgestattete Großbildwand sofort ins Auge. Gäste und besonders die Mitarbeiter loben auch die ergonomischen Operator Pulte aus dem Hause Jungmann, die sich unter anderem durch ihre individuelle und elektromotorische Höhenverstellung auszeichnen.
Besseres Arbeitsklima dank MultiConsoling®
„Außerdem bemerkt jeder Besucher sofort, wie ruhig es hier bei uns ist“, so Peter Gabauer. Denn über das JST MultiConsoling® war es möglich, alle Rechner in einen Technikraum auszulagern. Mit klaren Vorteilen für das Leitstandpersonal: weniger Wärme, weniger Geräuschbelästigung. „Mit JST haben wir den perfekten Partner für unser Projekt ausgewählt“, so das Fazit des Abteilungsleiters.
Referenzprojekte von JST (Auswahl)
A
- Adwen, Bremerhaven
- ArcelorMittal, Duisburg
- ASIC, Unterföhring
- Atlas, Bremen
- Audi (MMS-Leitstand), Ingolstadt
- Audi Mexico
- Audi Montageleitstand, Ingolstadt
- Audi, Ingolstadt
- Audi, Neckarsulm
- Autorisierte Stelle Digitalfunk Niedersachsen
- Axians IT Security GmbH, Hamburg
- Axians Networks & Solutions GmbH, Hamburg
B
D
- Daimler, Bremen
- Dataport, Hamburg
- DB Systel, Frankfurt und Berlin
- DESY, Hamburg
- Deutsche Apobank, Düsseldorf
- Deutsche Telekom, Bamberg
- Deutsche Windtechnik
- Deutscher Ring, Hamburg
- DLR, Braunschweig
- dm Drogeriemarkt, Waghäusel
- Dornseif, Münster
- DREWAG GmbH, Dresden
- Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Dussmann Service
E
F
G
H
I
L
M
N
P
R
S
- s.Oliver, Rottendorf
- SachsenEnergie, Dresden
- SAG, Berlin
- SAG, Nürnberg / Nürnberg Messe
- Salzgitter Flachstahl
- Senvion SE, Osterrönfeld
- SGL Carbon Group, Bonn
- SIEMENS
- SIEMENS, Wegberg
- Spenner Zement, Erwitte
- Stadt Frankfurt am Main
- Stadtentwässerung Kaiserslautern
- Städtische Werke Magdeburg
- Stadtwerke Gießen
- Stadtwerke Hannover
- Stadtwerke Neuss
- Stadtwerke Ratingen
- Stadtwerke Schwerin, Kraftwerk Süd
- Stadtwerke Steinburg GmbH, Itzehoe
- Stadtwerke Wolfenbüttel
- Starlim Sterner, Marchtrenk
- STORAG ETZEL, Friedeburg
- Straßenverkehrsamt, Frankfurt am Main
- Swisscom, Zürich
T
V
- VA Erzberg, Eisenerz (Österreich)
- Valorec, Basel
- Vattenfall, Hamburg
- Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine
- Verkehrsgesellschaft Görlitz
- Versatel, Essen
- Versicherungsunternehmen, Köln
- Vodafone, Düsseldorf
- Volkswagen FIS Leitstand, Wolfsburg
- Volkswagen Kraftwerk GmbH, Wolfsburg
- Volkswagen Sachsen, Zwickau
- Volkswagen, Emden
- Volkswagen, Wolfsburg
W