Die Notfall-Leitstelle – das zentrale Herzstück der Notrufannahme bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
Wer eine Notrufnummer wählt, landet in der nächsten Notfallleitstelle der Polizei, Feuerwehr oder dem Rettungsdienst. Hier erhalten die Bürgerinnen und Bürger in Notsituationen rund um die Uhr schnelle Hilfe. In einer Notfallleitstelle arbeiten speziell geschulte Mitarbeiter. Hier ist die Sicherheit und Funktion der Systeme von oberster Priorität. Monitorwände, ergonomische Kontrollraum-Möbel und unsere MultiConsoling-Steuerung erleichtern allen Beteiligten enorm die Arbeit. Software Profi-Tools, wie beispielsweise PixelDetection®, machen die Arbeitsabläufe hocheffizient. Wir beraten Sie gerne persönlich auf hohem Niveau und halten auch für Ihre Notfallleitstelle bewährte Lösungen zur Optimierung oder Neuplanung bereit.
ANGEBOT NOTFALLLEITSTELLE EINRICHTEN
-
Notfallleitstelle projektieren mit Architektur-, Technik-, Licht-, Akustik-, Klimaplanung
-
MultiConsoling® als Realtime-Schaltzentrale für den 24/7 Betrieb
-
Weniger Tastaturen und Mäuse auf den Operator-Desks
-
Ergonomische Kontrollraum-Möbel „Made in Germany“
-
Stimmige Raumplanung für idealen Workflow zwischen allen Mitarbeitern








Praxisbeispiele: Notfallleitstelle einrichten
In Notfallleitstellen sind schnelle Reaktionen der Mitarbeiter ein absolutes Muss. Trifft ein Notruf ein, werden alle Angaben der Hilfe suchenden Person direkt aufgenommen und ins System eingegeben. Der Computer prüft die Details auf Plausibilität und unterstützt die Beamten bei der Bewertung des notwendigen Einsatzes. Um die Zuverlässigkeit der Eingabesysteme und die direkte Bedienung zuverlässig zu gewährleisten, ist in der Regel eine Optimierung oder die Neuinstallation der in die Jahre gekommenen Leitstelle für Notfälle notwendig. Hier setzen wir einen besonderen Fokus. Unsere Systeme stehen für Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Auch, oder besonders, im 24/7 Betrieb. Schauen Sie gern in unsere Referenzen. Egal, ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst – vielleicht finden Sie direkt ein Projekt, das Ihren Anforderungen nahekommt!
Gerne stellen wir den Kontakt zum jeweiligen Ansprechpartner für Sie her.
Neue Verkehrsleitzentrale ist Herzstück der U-Bahn
„Wir haben bewiesen, dass Berliner Bauvorhaben zeitgerecht fertig werden können und dass es auch ohne Kostenerhöhung geht“, freut sich Antje Michalak, verantwortlich für das Projekt „Leitstellen 2014+“ der Berliner Verkehrsbetriebe, in dessen Rahmen die neue Betriebsleitstelle für die U-Bahn (BLU) entstanden ist. Zu diesem Neubauprojekt mit einem Gesamtbudget von 8,9 Millionen Euro hat auch Jungmann Systemtechnik beigetragen. 170 Mitarbeiter steuern rund um die Uhr von dem Lichtenberger U-Bahn-Herzstück aus den Zugverkehr.


Teilprojektleiter IT-Technik / Gesamtprojektleiterin / Teilnetzmanager

Modernisierung Verkehrsleitstelle Polizeipräsidium Hamburg
Mehr Sicherheit auf Hamburgs Straßen und ein besserer Verkehrsfluss auf den Routen der Hansestadt – zwei erklärte Ziele, die mit der neuen, hochmodernen Verkehrsleitzentrale im Polizeipräsidium in Alsterdorf erreicht werden. Mit professioneller Unterstützung des Generalunternehmers SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH und der Jungmann Systemtechnik – als Subunternehmer der SWARCO eingesetzt – wurden hierfür die technischen Voraussetzungen geschaffen.


Polizeikommissar

JST realisiert mit Fleet Operations Center „technische Oberklasse”
Täglich eine neue Welt entdecken, neue Menschen, neue Länder und dazwischen immer wieder Zeit finden, an Bord eines Kreuzfahrtschiffes die Seele baumeln zu lassen. Damit Urlaubsträume auf den Schiffen der AIDA und Costa Flotte wahr werden, wacht im Hintergrund ein hochqualifiziertes Team nautischer Fachleute über die 25 Schiffe der Costa Gruppe. Unter dem Namen „Carnival Maritime” wurde in Hamburg eine Marine Operations Unit mit zentralem Fleet Operations Center (FOC) geschaffen. Jungmann Systemtechnik unterstützte bei der Einrichtung des FOCs.


Senior Superintendent des FOC

Was möchten Sie als Nächstes tun?
- das kostenfreie Praxisbuch der Kontrollräume anfordern
- einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung
- den Kontrollraum-Simulator in Buxtehude besuchen
- eine digitale 360°-Tour in einem Kontrollraum erleben
- mehr über Kontrollräume auf dem ko:mon Kongress erfahren
Wir beantworten gern Ihre Fragen zur Modernisierung der Notfallleitstelle
0800-777 8 666Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen