Kunde:
Kategorie: IT-Leitstand.
Fokus im MSC: Cybersecurity als Managed Service

JST Kontrollraum: Großbildtechnik und deren flexible Ansteuerung, ergonomisches Mobiliar und kreative Software-Lösungen, die speziell auf die Anforderungen im Axians-Leitstand abgestimmt sind: Die Teams des 1st und 2nd Level-Supports nutzen das neue installierte MSC (Managed Service Center) gemeinsam mit dem Ziel, Wissen zu bündeln und Synergien zu entwickeln.
12.500 Mitarbeiter in 27 Ländern, ICT-Lösungen (Information and Communication Technology), die von Telekommunikation bis Cybersecurity reichen – das globale Axians-Netzwerk präsentiert sich als „Vorreiter bei der Digitalisierung“, der seine Kunden bei der digitalen Transformation unterstützt. Kein Wunder also, dass sich die Sicherheitsfachleute für ihr MSC in Hamburg einen Partner gesucht haben, der dieses Mindset teilt: die Kontrollraumprofis von JST.
Sicherheitsexperten finden den passenden Partner
„Wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt, für unsere Kundensysteme ein MSC zu implementieren“, berichtet Ben Kröger, der bei Axians in Hamburg für die technische Leitung verantwortlich ist. Erste Kontakte und ein Besuch im Kontrollraum-Simulator von JST machten schnell deutlich: Hier überzeugt nicht nur das Produkt, auch die Chemie stimmt.
Wissen bündeln und Synergien entwickeln
Zu den wichtigsten Zielen zählte, die Fachbereiche, die für ein breites Spektrum von Security-Themen zuständig sind, enger zusammenrücken zu lassen, Wissen zu bündeln und so Synergien zu entwickeln. Während früher eine räumliche Trennung Arbeitsweise und Strukturen prägte, gehen die Tasks vom „Level-1- zum Level-2-Support heute fließend von einer Ebene auf die andere über“, so der Projektleiter. Als wesentlichen Faktor hierfür nennt er den Einsatz der neuen Videowall in der Leitwarte.
Interaktive 360°-Panorama-Tour durch das Managed Service Center
Erleben Sie hier eine interaktive Panorama-Tour durch das Managed Service Center der Axians IT Security GmbH in Hamburg.
Copyright: Axians IT Security GmbH
Videowall unterstützt Zusammenarbeit im Team
Ben Kröger: „Das Sharing auf der Großbildwand unterstützt die Zusammenarbeit im Team. Wir teilen Inhalte miteinander oder nutzen die Möglichkeit, Übersichten über mehrere Screens hinweg darzustellen. Das erweist sich als großer Vorteil.“ In einer WebGUI befinden sich die Kundenanwendungen, die im Rahmen von Managed Services überwacht werden, in einer leicht überschaubaren Visualisierung für alle im Blick. „Wir erkennen sofort, gibt es eventuell neue Verwundbarkeiten oder kritische Veränderungen“, so Kröger. „Das gilt auch für das Ticketsystem. Alle sehen: Wie viele Tickets haben wir? Welche Tickets sind neu hereingekommen? Gibt es Eskalationen?“
Verzögerungsfreier Wechsel auf die virtuelle Ebene
Dieser Teamgedanke wird zusätzlich von den Benefits durch die Kontrollraumsteuerung über die JST MultiConsoling®-Technologie unterstützt. Die Möglichkeit, Bildschirminhalte auf Knopfdruck zu teilen oder Quellen für alle sichtbar zu machen, „bietet uns maximale Flexibilität“, so der Projektleiter, „sogar die virtuellen Maschinen lassen sich auf diese Weise auf die Screens der Videowall aufschalten und verzögerungsfrei bedienen.“ Der Einsatz der hierfür genutzten JST GrabberVM® ermögliche es dem Operator, ohne spürbare Unterschiede zwischen den einzelnen Anwendungen zu wechseln.
Komfortable Autorisierung mit dem JST myLogin®
Positives Feedback gibt es auch zu den Optionen, die das JST myLogin® für die User im neuen MSC bietet: Jeder Axians-Mitarbeiter besitzt eine eigene Zugangskarte zum Gebäude, auf der sich gleichzeitig seine Autorisierung für das System der Leitstelle befindet. So können Sicherheitsaspekte unter Berücksichtigung eines strategischen Rechte- und Rollenmanagements problemlos realisiert werden.
Nach nur wenigen Monaten im neuen Managed Service Center zieht Security-Experte Ben Kröger Bilanz: „Wir sind hier nun richtig angekommen. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, unsere technischen Optionen weiterzuentwickeln“.