Ergonomie-Bestseller in der Leitstelle: Kontrollraum-Pult für den Einsatz im 24/7 Betrieb

Ein Leitstellentisch, der die Fachwelt überzeugt: In hunderten von Kontrollräumen kommen die Meisterstücke der Stratos X11®-Reihe zum Einsatz. Das Kontrollraum-Pult für höchste Ansprüche erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, es setzt neue Standards bei Technik und Ergonomie.

ANGEBOT ANFORDERN
NEUE FUNKTIONEN! BESTSELLER!

Überzeugende Vorteile des Stratos X11® – der Champion unter den Leitstellentischen

Jedes Pult handgefertigt in deutscher Möbelmanufaktur

Höhenverstellung lässt sich stufenlos elektromotorisch anpassen

Entspricht vollständig den gesetzlichen Ergonomie-Vorgaben

Robuste Konstruktion, speziell für den 24/7 Betrieb

AlarmLight-Funktion sorgt für verkürzte Reaktionszeiten

Zeitgemäße, klare Optik; Corporate Design-Konzepte

01

Eindrucksvolle Optik und starke Performance

Reaktionszeiten effektiv optimiert! Ausgestattet mit dem AlarmLight – in den Seitenteilen und in der Tischoberfläche, im direkten Sichtbereich des Operators. So nehmen die Mitarbeiter visuelle Alarmierungen in Sekundenbruchteilen wahr. Selbst in der Stehposition der Pulte entgeht dem Team kein Farbwechsel.

stratos

Kontrollraum Pult STRATOS X11 von Jungmann Systemtechnik
Kontrollraum Pult STRATOS X11 von Jungmann Systemtechnik
Kontrllraum Pult STRATOS X11 - Versorgungsraum geschlossen Kontrllraum Pult STRATOS X11 - Versorgungsraum geöffnet
02

Versorgungsraum – jedes Kabel am richtigen Platz

Eine aufgeräumte Optik ohne störende Leitungen und gefährliche Stolperfallen? Kein Problem mit dem Stratos X11®-System. Alle Modelle des Kontrollraum-Pults verfügen über beleuchtete Versorgungsräume, in denen selbst große Kabelmengen und technische Installationen Platz finden.

Kontrllraum Pult STRATOS X11 - Versorgungsraum geschlossen Kontrllraum Pult STRATOS X11 - Versorgungsraum geöffnet
Raumluftsensor für Kontrollraumpult STRATOS X11
Icon - Aufteigende Luft
Icon - Thermometer
Icon - Luftvitalität
Icon - Hygrometer
03

KI-gestützter Sensor macht der Nase Konkurrenz

Ermüdungsfreies Arbeiten in gesundem Klima! Der VOC-Raumluftsensor (VOC = Volatile Organic Compounds) ersetzt die menschlichen Sinne. Verschlechtert sich die Luftqualität, erhält der Operator umgehend eine Meldung. Temperatur, Luftfeuchte und Luftqualität werden konstant geprüft.

pdf Mehr über JST Luftgütesensor
Login-Accesspoint am Kontrollraumpult STRATOS X11
MyLogin-Usercard für Kontrollraumpult STRATOS X11
04

Login- / Logout-Vorgang in Sekundenschnelle

Flexibel und sicher: Mit Usercard oder Unternehmensausweis wird die An- und Abmeldung über einen integrierten Kartenlese-Sensor vollzogen. Einfaches Auflegen reicht dafür aus. Das System erkennt die persönliche Identifikation an jedem Arbeitsplatz. Komfort ohne Kompromisse.

Qi-Ladepad für Smartphone am Kontrollraumpult STRATOS X11
Smartphone
05

Stratos-Pulte sorgen immer für 100 Prozent!

Das Smartphone muss auch im Kontrollraum griffbereit sein und natürlich zu jeder Zeit ausreichend Leistung zeigen? Mit dem neuen Qi-Ladepad – integriert in die Oberfläche des Stratos Leitstellentisches – bietet sich eine komfortable Lösung. Wireless charging! Die Steckdose war gestern.

06

Ergonomie wortwörtlich „auf Knopfdruck“

Gesundheit steht beim Stratos X11® im Fokus. Die Leitstellentische werden auf sanften Knopfdruck über Motoren auf das gewünschte Niveau gebracht. Unter Einhaltung ergonomischer Prinzipien hat unser Entwicklerteam alle Komponenten so konstruiert, dass Kabel auch in der Aufwärtsbewegung verdeckt geführt werden.

Steuerungspanel der Höhenverstellung für Kontrollraumpult STRATOS X11
Steuerungspanel der Höhenverstellung für Kontrollraumpult STRATOS X11
07

Volle Kontrolle innerhalb eines Wimpernschlags

Mit dieser Komponente macht der Stratos X11® seiner Funktion als Kontrollraumpult alle Ehre: Umfassenden und konstanten Überblick über alle Systeme bietet das JST CommandPad® mit der myGUI®-Nutzeroberfläche – wahlweise verfügbar als (A) integrierte Lösung direkt in der Pultberfläche oder als (B) flexible Desktop-Variante.

Neues Layout, neue Flexibilität: Mit einer für Touchscreens optimierten myGUI® Nutzeroberfläche überzeugt das Handling der Systemsteuerung in der Leitwarte durch maximale Effizienz. Als Bedienoberfläche für das Realtime-Steuerungssystem MultiConsoling® gewährleistet die myGUI® dank intuitivem 3D-Layout der eigenen Arbeitsumgebung eine mühelose und souveräne Lenkung der gesamten Infrastruktur im Kontrollraum. Sie übernehmen die Kontrolle!

Mit dem JST CommandPad®, einem speziell für den 24/7-Betrieb optimierten Bedienpanel hat der Operator die myGUI® Nutzeroberfläche und damit die gesamte Kontrollraumsteuerung permanent im Blick. Ob in der integrierten Variante oder als flexible Desktop-Lösung: Mit nur einem Fingertipp lässt sich eine endlose Auswahl vordefinierter myActions auslösen.

CommandPad - Seitenansicht
CommandPad - Rückansicht
08

Corporate Design macht Stratos zum Eyecatcher

Ob Signalrot oder Magenta, Saphirblau oder Lichtgrün – mit seiner beeindruckenden Farbvielfalt passt sich der Stratos X11® dem Corporate Design Ihres Unternehmens an. Alle Modelle des außergewöhnlichen Leitstellentisches setzen damit farbliche Akzente im Kontrollraum. Visueller Bonus: Alle Stratos-Pulte werden mit hochwertigem JST Edelstahl-Logo ausgestattet; auf Wunsch auch mit individuellem Firmenlogo lieferbar.

Icon - Farbe helles Grau
Icon - Farbe dunkles Grau
Icon - Farbe helles Grau
Icon - Farbe orange
Icon - Farbe weinrot
Icon - Farbe salatgrün
Icon - Farbe blau
Kontrollraumpult STRATOS X11 angepasst an Corporate Design
Icon - Farbe grau
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur
Kontrollraumpult STRATOS X11 angepasst an Corporate Design
Icon - Farbe helles Grau
Icon - Farbe dunkles Grau
Icon - Farbe helles Grau
Icon - Farbe orange
Icon - Farbe weinrot
Icon - Farbe salatgrün
Icon - Farbe blau
Icon - Farbe grau
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur
Icon - Textur

Konfigurieren Sie Ihren Stratos X11®

Stratos X11®
Stratos X11® Curve

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von showcase24.eu zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von showcase24.eu zu laden.

Inhalt laden

Gemeinsam die Welt ein wenig grüner machen

Ergonomische Hightech-Pulte und ein ursprünglicher Wald. Wie das zusammenpasst? Ganz einfach: Für jeden einzelnen Leitstellentisch, den unsere Kunden bei JST erwerben, pflanzen wir einen Baum auf Madagaskar. Gemeinsam engagieren wir uns so für mehr Nachhaltigkeit und unterstützen die Landwirtschaft vor Ort.

So werden Sie Baumpate
Treedom - Logo
STRATOS X11 plants a tree - Logo
Kontrollraum-Pult STRATOS mit dem Wald im Hintergrund

Mehr über den Stratos X11® erfahren Sie in unseren Videos:

Möchten Sie mehr über JST CommandPad® von JST erfahren?

JST Mitarbeiter

Ich möchte einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung von den Kontrollraum-Spezialisten von JST!

Telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich möchte den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator besuchen!

„PROBEFAHRT“ VEREINBAREN

Die Besichtigung des Kontrollraum-Simulators ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung und Terminreservierung.
Gerne auch als interaktives Online-Meeting

Das große Praxisbuch der Kontrollräume

Ich möchte „Das Große Praxisbuch der Kontrollräume“ von JST erhalten!

KOSTENLOS ANFORDERN

Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

Das sagen Auftraggeber über ihre Erfahrung mit Jungmann Systemtechnik

JST Referenzen - WPD Windmanager Bremen - Leitstand - Marc Rosenkranz ist zufrieden
„Die Zusammenarbeit mit JST lief optimal.“
Marc Rosenkranz
Zuständig für die Leitung des First Level Services und die neue Leitwarte in Bremen
Georg Lemmen - JST Referenz
„Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verfügbar zu haben, ist für meine Mitarbeiter die Grundlage für ein erfolgreiches Incident-Management.“
Georg Lemmen
Senior Manager / Infrastructure Services
JST Referenzen - SGL Carbon Group: Tonio Proetel und Walter Klein
„Für uns hat sich der gemeinsam mit Jungmann beschrittene Weg als beste Entscheidung erwiesen. Man merkt sofort: Hier arbeitet man mit einem Partner, der über große Erfahrung verfügt.“
Tonio Proetel (links) / Walter Klein (rechts)
Projektleiter / Mitarbeiter im Projekt-Team
JST Referenz - Volkswagen Emden: Projektleiter Andreas Stange
„Die Entscheidung `Das ist das Richtige für uns´ fiel im Kontrollraum-Simulator.“
Andreas Stange
Projektleiter

Das könnte Sie auch interessieren:

Leitstelle professionell planen mit folgenden Komponenten


DAS GROSSE PRAXISBUCH DER
KONTROLLRÄUME

Ratgeber, Checklisten, Praxisbeispiele, Lösungen und Fachartikel zur Einrichtung von Kontrollraum, Leitstand, Leitwarte und Leitstelle

KOSTENLOS ANFORDERN
Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.

FAQ

Für welchen Einsatz eignen sich die Leitstellentische und Kontrollraum-Pulte?

Der Leitstellentisch von JST steht nicht nur für hohe Qualität und Anpassungsfähigkeit, sondern auch für Planungssicherheit und Investitionsschutz. Ein Leitstandtisch aus dem Stratos X11®-Programm ist so konzipiert, dass gemäß offizieller Handlungshilfen und Richtlinien alle Arbeitsplatz-Monitore flexibel installiert werden können. Demzufolge kann der Operator seine Aufgaben sicher, fehlerfrei und ohne kurz- bzw. langfristiger Beeinträchtigung seiner Gesundheit ausüben. Der Stratos X11® Leitstellen-Tisch steht nicht nur für hohe Qualität und Anpassungsfähigkeit, sondern auch für Planungssicherheit und Investitionsschutz. Er wirkt Beeinträchtigungen wie Ermüdung der Augenmuskel oder Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich entgegen. So kann er die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der Operateure so lange wie möglich erhalten.

Was sind die besonderen Merkmale vom Kontrollraum-Pult?

  • Die Stabilität: Der Stratos X11® Leitstandtisch wird ausschließlich in gehobener Qualität gefertigt. Er wird für den anspruchsvollen Betrieb in Leitwarten empfohlen, wo es meist auf sehr widerstandsfähige Materialien ankommt. Außerdem ist er „Made in Germany“.
  • Ergonomie: Stratos X11® richtet sich nach den „Handlungshilfen für Bildschirmarbeit in Leitwarten“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Denn die Tätigkeiten der Operateure in einem Kontrollraum fallen in den Anwendungsbereich der DGUV Information 215-410. Diese Verordnung ist Basis für die Stratos X11®-Konstruktionen und JST-Raumplanungen.
  • Design und Architektur: Eine sachgerechte Gestaltung wirkt motivierend, beugt krankheitsbedingten Ausfällen vor, steigert die Zufriedenheit und mindert die Fluktuation Ihrer Mitarbeiter nachhaltig. Die Ausstattung und Anordnung der Plätze basiert auf der speziellen Ausrichtung Ihrer Prozesse im Kontrollraum. Dabei untersuchen wir die Informationshierarchie und prüfen die Einhaltung der Blickwinkel und Sehabstände zu Großbildwänden. Wir berücksichtigen selbstverständlich die berufsgenossenschaftliche Arbeitsstättenverordnung (Flucht- u. Verkehrswege, Bedienflächen etc.) und die EU-Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze.
  • Flexibilität: Ob in U-Form, L-Form, konvex, konkav oder einfach nur gerade installiert; der Stratos X11 Leitstellentisch lässt sich in nahezu jeder Variante kombinieren. Stratos X11® ist in diversen Breiten von 120 cm bis 260 cm erhältlich. Das Modell „Curve“ ist mit einer Breite von ca. 300 cm oder ca. 360 cm erhältlich. Alle Eckelemente und geraden Einheiten sind in einer Rundform beliebig kombinierbar.
  • Handlungssicherheit: Unser AlarmLight im Leitstellentisch ist ein LED-RGB-Lichtband, das sich an der Stratos-Rückwand über den Monitoren, rechts/mittig und rechts/unten befindet. Das AlarmLight dient einerseits der guten Optik, andererseits wird die Aufmerksamkeit bei kritischen Alarmen drastisch erhöht. Eventgesteuerte Lichtsignale werden nachweislich stärker vom gesamten Team wahrgenommen als eine Information auf einem Monitor. Das AlarmLight wird von Ihrem Monitoring- oder Prozessleitsystem angesteuert, um je nach Ereignis die Farbe zu wechseln. Auch Blinken und Pulsieren des AlarmLights ist individuell einstellbar. Nach vorheriger technischer Abstimmung installiert JST für Sie das LED-RGB-Lichtband, das Steuermodul und die Software komplett.

Welche gesetzlichen und arbeitsmedizinischen Vorgaben halten die Kontrollraum-Pulte ein?

DGUV Information 215-410 (ehemals BGI 650): Dieser Leitfaden der „Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.“ konkretisiert die sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, ergonomischen und arbeitspsychologischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen.

Bildschirmarbeit in Leitwarten: Diese Handlungshilfen zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen nach der Bildschirmarbeitsverordnung, heute Arbeitsstättenverordnung, im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) basieren auf wichtigen Erkenntnissen, auf die speziell bei der Planung eines Kontrollraumes zu achten ist.

DIN EN 527-1:2011-08: Diese Norm ist europäischen Ursprungs und enthält Festlegungen für Maße von Büro-Arbeitstischen (Größe und Höhe der Arbeitsfläche, Abmessungen des Beinraums) und für die Messung dieser Größen.

DIN EN 527-2:2003-01: Diese Norm ist europäischen Ursprungs und enthält mechanische Sicherheitsanforderungen an Büro-Arbeitstische im Hinblick auf die Konstruktion und die Standsicherheit.

DIN EN 527-3:2003-06: Diese Norm ist europäischen Ursprungs und enthält Festlegungen zu den Prüfbedingungen, zu Prüfeinrichtungen, zu den Prüfverfahren und zum Prüfbericht im Hinblick auf die Bestimmung der mechanischen Festigkeit der Konstruktion von gebrauchsfertigen Büro-Arbeitstischen und deren Standsicherheit.

Elektrisch verstellbar: Der Stratos X11-Leitstellentisch ist optional mit stufenloser elektromotorischer Steh/Sitz-Höhenverstellung erhältlich. Der Höhen-Verstellbereich wird mit 650 mm bis 1250 mm gemäß DIN EN 527-1:2011 eingehalten. Bei der Höhenverstellung wird zwischen Tischplatten sowie zwischen Tischplatte und Seitenteil der vorgeschriebene Sicherheitsabstand (Quetschschutzgefahr) von 3 cm gemäß DIN EN 527-1:2011 eingehalten. Zur Minimierung der Unfallgefahr bei der Höhenverstellung ist ein Kollisionsschutz-Sensor integriert. Fährt z. B. die Tischplatte auf einen festen Gegenstand, stoppt der Motor. Sachschäden werden so weitestgehend vermieden. Besonders praktisch: die Memory-Funktion für Steh-Höhenverstellung. Optional zur Standardbedieneinheit der Steh-Höhenverstellung, kann der Bedienkomfort gesteigert werden. Drei Höheneinstellungen werden gespeichert und auf Knopfdruck abgerufen. Für eine optimale Steh-/Sitzeinstellung informiert ein Display, auf welcher Höhe sich die Tischplatte aktuell befindet.

3D-Monitorarme: Mit den optional erhältlichen 3D-Monitorarmen, kann der Operator den Sehabstand und Blickwinkel individuell auf seine Bedürfnisse einstellen. Auch bei kurzem Sehabstand bleibt genügend Tischfläche vor dem Monitor, z. B. ein DIN-A4-Blatt. Der Sehabstand wird mit 450 mm bis 750 mm gemäß DIN EN 527-1:2011 eingehalten.

Abgesenkte Monitor-Stellfläche: Die Monitore sind aus ergonomischen Gründen 10 cm hinter der Arbeitsplatte auf einer separaten Stellfläche abgesenkt. Hierdurch erreichen Sie eine ca. 15°-Kopfneigung, die Verspannungen im Nackenbereich vorbeugt. Besonders Mitarbeiter mit Gleitsichtbrillen werden dieses Feature nicht mehr missen wollen.

Bequeme Fußgarage: Arbeitsmediziner achten besonders auf eine ausreichende Fuß- und Beinraumtiefe. Stratos X11 bietet an dieser Stelle weit mehr, als die Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze vorschreiben. In Folge einer überwiegenden Überwachungstätigkeit, lehnen sich die Operatoren in ihrem Stuhl nach hinten und strecken dabei die Füße unter dem Tisch weit nach vorn aus. Bei der Konstruktion des Stratos X11 wurde dies berücksichtigt. Bein- und Fußraumfreiheiten werden gemäß DIN EN 527-1:2011 eingehalten.

Welche speziellen Optionen erhalte ich außerdem für meinen Kontrollraum-Pult?

PowerPort Data-Auszug: Versorgen Sie Ihr Notebook schnell und unkompliziert mit Strom und Daten oder laden Sie einfach Ihr Handy auf, ohne erst lange nach einer Steckdose in der Nähe zu suchen. PowerPort Data-Auszug ist flächenbündig in der Abdeckplatte aller Stand- und Technikcontainer integriert. Optional auch für die Monitorflächen oder Besprechungstische erhältlich.

PowerPort Data-Box: Die PowerPort Data-Box empfiehlt sich für die flächenbündige Integration in der Arbeitsfläche. Die Bestückung ist individuell gestaltbar.

Leuchte im Porsche-Design: Die schicke Kompaktleuchtstofflampe mit Microprisma für blendfreies Arbeiten, Material: Aluminium eloxiert, federentlastete Gelenke, Leuchtenkopf mehrfach verstellbar, Lichtfarbe neutralweiß, 4000 K, Farbwiedergabe Ra=82 230 – 240 V; 50/60 Hz, Leistungsaufnahme 12V.

DisplayBox: Schneller erkennen, schneller reagieren, schneller entstören! Mit der Stratos X11®-Erweiterungseinheit „DisplayBox“ passt sich der Arbeitsplatz der jeweiligen Situation an. Bei Bedarf werden bspw. Großbild-Displays aus einer hinter dem Stratos-Leitstellentisch stehenden DisplayBox rein- oder rausgefahren. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt auf einem Blick an der richtigen Stelle.

Mehr erleben bei einem Planungs-Workshop im Kontrollraum-Simulator

Zukunftsvisionen zu haben, ist gut. Erleben ist besser! Besuchen Sie den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator, der modernste Technik und aktuellstes Ergonomie Know-how vereint. Der Kontrollraum der Zukunft. Das Besondere: Hier können Sie alles anfassen und selbst ausprobieren.

Ob virtuell oder live vor Ort – der Workshop im Kontrollraum-Simulator ist kostenfrei.
Wir bitten um Voranmeldung.

Ich möchte