Creators of Business
and operation center solutions
Akustik Deckensegel
OPAL X11® der effektive Schallabsorber im Kontrollraum
Mit einer kreativen und praxisnahen Lösung lassen sich Akustik und Lichteinfluss in Ihrer Leitwarte deutlich verbessern. Das OPAL X11® Segel bietet dank hohem Absorptionsgrad gleichzeitig Schalldämmung und Ästhetik für die Work-Lounge von morgen.
Opal X11®: Überzeugende Vorteile des neuen Akustik Deckensegels von JST – Jungmann Systemtechnik®
Kosten und Aufwand für Montage niedriger als bei abgehängter Decke
Dämmstoff mit Absorptionsgrad von αw 0,98, d.h. 98 Prozent des Sprechschalls werden absorbiert
Form, Farbe und Ausführung nach individuellen Gestaltungsvorgaben
HCL-Lichtquelle (Human Centric Lightning) mit innovativer LED-Technologie erhöht Konzentration und Leistungsfähigkeit
Entwickelt auf Basis arbeitsmedizinischer Vorgaben für den Schichtbetrieb in Leitwarten – Schallschutz schafft verbessertes Arbeitsklima
Einfügung visueller und akustischer Alarmsysteme (auch Third Party Systeme)
Gute Gründe, die für das neue OPAL Akustiksegel zur Schalldämmung sprechen:
Große Räume mit hohen Decken, cleanen Wänden und Oberflächen – das klassische Bild eines modernen Kontrollraums. Diese Realität birgt Probleme. Störender Luftschall senkt die Qualität des Arbeitsklimas. Um Lärm und Geräusche aus der Leitwarte zu verbannen, hat JST – Jungmann Systemtechnik® das schallabsorbierende OPAL X11® Akustik Deckensegel entwickelt. Ein Produkt, das nicht nur störende Schallreflexionen effizient absorbiert, sondern auf wissenschaftlicher Basis den Arbeitsplatz des Operators verbessert.
Von Experten entwickelt
Das Operator Acoustics Light – OPAL X11® wurde in Kooperation mit Experten für Raumakustik und Lichtdesign gestaltet. Qualität und Wirkung standen dabei im Fokus. Die Wirksamkeit hinsichtlich Schallschutz und Lichteinfluss kann bereits in zahlreichen Jungmann-Projekten belegt werden.
Integrierte Lichtquelle (HCL) verbessert Arbeitsklima bei Schichtarbeit
Das OPAL X11® Segel mit LED sorgt für eine effiziente Senkung des Schalls im Leitstand. Eine integrierte Lichtquelle macht die Alternative zur abgehängten Decke außerdem für den Schichtbetrieb so einzigartig. Die Farbwerte des HCL (Human Centric Lighting) beeinflussen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Visuelle, emotionale und biologische Wirkungen von Licht werden berücksichtigt.
Wissen, was kommt: Dank professioneller Software kann der Absorptionsgrad des Schallschutz-Segels bereits vor der Installation ermittelt werden. So ist es möglich, im Vorwege zu bestimmen, welche Verbesserungen bei der Akustik im Raum erreicht werden, wie hoch also die Differenz der Absorption vor und nach der Montage des Deckensegels sein wird.
Mit myGUI® und AlarmLight gekoppelt
Ein weiterer Benefit des Systems: Das Opal X11® Deckensegel mit LED wird mit der Kontrollraumsteuerung durch die myGUI® gekoppelt. Das bedeutet, im Eventfall leuchtet oder blinkt das integrierte AlarmLight im Farbspektrum der getroffenen Voreinstellung. So können ausgewählte Arbeitsplätze visuell auf Ereignisse aufmerksam gemacht werden, die Reaktionen erfordern.
Integriertes Audiosystem
Mit dem Opal X11® Deckensegel erhält der Arbeitsplatz des Operators einen deutlichen Mehrwert. Neben der Schallabsorption und der individuell regulierbaren Justierung des Lichtstroms überzeugt das Element mit einem weiteren Plus: Das integrierte Audiosystem kann sowohl über die Verkabelung der myGUI® als auch optional via Bluetooth angesteuert werden.
Erleben Sie das Akustik Deckensegel Opal X11®
Beeindruckende Resonanz – die ersten Anwender konnten das Opal X11® Deckensegel jetzt live im Kontrollraumalltag testen. Ihr überzeugendes Feedback: „Die Segel sind nicht nur ein optisches Highlight, sie schaffen eine perfekte Raumatmosphäre, blendfreies Licht und eine optimale Akustik.“
Mehr über Opal X11® in unseren Videos
Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen
Ratgeber, Checklisten, Praxisbeispiele, Lösungen und Fachartikel zur Einrichtung von Kontrollraum, Leitstand, Leitwarte und Leitstelle
>
FAQ
Wie beeinflusst ein akustisches Deckensegel die Arbeitsatmosphäre im Kontrollraum?
Ist die Arbeitsumgebung gut gestaltet, trägt sie deutlich dazu bei, dass die Mitarbeiter im Kontrollraum ungestört und konzentriert arbeiten und kommunizieren können. Leider lässt jedoch die Akustik immer wieder zu wünschen übrig. Der Grund: architektonische Gegebenheiten und die ausgewählten Materialien vor Ort. Hohe Decken und Wandflächen sowie eine moderne Einrichtung mit glatten Oberflächen tragen außerdem zu unerwünschten Schallwellen bei. Ungeachtet der enormen Kosten, die durch die Montage einer Akustikdecke zur Schallabsorption entstehen können, ist es oftmals nicht möglich, eine komplette Schallschutz-Decke zu installieren.
Dabei bietet Schalldämmung wesentliche Vorteile: Eine abgestimmte Raumakustik fördert Produktivität, Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden in der Leitstelle. Sie ist ein wichtiger Faktor für Arbeitsklima, Motivation und die zielgerichtete Reaktion bei Alarm-Events. Störende und laute Geräusche hemmen Konzentration und Leistungsfähigkeit. Sie können sogar Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter haben. Insbesondere auf diesen Aspekt richten wir bei JST – Jungmann Systemtechnik® bei unserer Beratung ein besonderes Augenmerk. Wichtig ist es daher, dass eine Raumakustik geschaffen wird, die sowohl die Kommunikation miteinander als auch die Konzentration auf die Arbeit gewährleistet. Die Vorteile guter Raumakustik und ein anspruchsvolles Raumdesign schließen sich nicht aus. Unser neues Opal X11® Deckensegel für Akustik integriert sich flexibel in bestehende Raumkonzepte oder setzt auf Wunsch auch einen optischen Effekt. Das Deckensegel mit LED für Kontrollräume bietet eine einzigartige Schallabsorption und kann in Design und Linienführung der Optik im Kontrollraum angepasst werden.
Was ist Human Centric Lighting und was hat es für Auswirkungen?
Unser akustisches Deckensegel Opal X11® ist mit einem Human Centric Lighting (HCL) ausgestattet. Unter HCL versteht man ein Konzept, das Lichteffekte auf den Menschen, beziehungsweise auf dessen Biorhythmus im Fokus hat. Neben der Helligkeit besitzt auch die emotionale und nicht-visuelle Wirkung des Lichts Einfluss auf den Menschen. Mit HCL lässt sich der natürliche Zyklus des Tageslichts simulieren, was sich gerade im Schichtbetrieb positiv auf die Mitarbeiter auswirkt. Wesentlich ist hierbei neben der Intensität vor allem die sich verändernde Farbtemperatur des Lichtes. Mit dem Human Centric Lighting passen wir das Farbspektrum des Lichts wie beim natürlichen Licht über den Tag hinweg an – von hohen Blauanteilen in den Morgenstunden bis zum gänzlichen Fehlen von Blauanteilen in den Abendstunden. Das sich verändernde Licht wirkt so über die Augen unmittelbar auf die Synchronisation der biologischen Uhr und die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin aus der Zirbeldrüse. Während des Schichtdienstes sind die Mitarbeiter also aufgrund des kühlen Lichts wach und leistungsfähig. Gegen Ende der Schicht wird die natürliche Melatonin Ausschüttung angeregt und der Mitarbeiter ist in der Lage schneller in den Schlaf zu gelangen und sich zu erholen.
Woher weiß ich, ob das Akustikpaneel OPAL X11® den gewünschten schalldämmenden Effekt hat und die Raumakustik in unserem Kontrollraum wirksam verbessert?
Die Frage nach effizienten Verbesserungen in Bezug auf Akustik und Schallschutz lässt sich frühzeitig klären. Um bereits vorab die Schallabsorption im Raum zu bestimmen, kann mittels professioneller Software der Wirkungsgrad unserer Akustikelemente im Voraus berechnet werden. So wissen Sie genau, wie sich die Raumakustik im Detail nach der Montage des Schallabsorbers in Ihrem Kontrollraum oder Leitstand verbessern wird.