JST MultiStreaming®: Diese KVM-Lösung erlaubt Flexibilität ohne Limits
Überragende Performance: Jede Quelle auf jeden gewünschten Bildschirm aufschalten. Nur eine Maus und Tastatur für alle Anwendungen. Intuitive Bedienung mit der myGUI®-Oberfläche. Und das alles kostensparend und mit geschärften Blick auf die Sicherheit. Lernen Sie hier die komfortable Kontrollraumsteuerung mit JST MultiStreaming® kennen!
Unschlagbare Argumente machen JST MultiStreaming® zum perfekten Werkzeug
Flexibel: Jedes einzelne Display wird mit SplitView zur Multi-Anzeige
Berechenbar: Keine aufwendige Spezialhardware notwendig
Grenzenlos: Remote Access auf Zielstandorte weltweit
Sicher: Redundanz auf Netzwerkbasis gewährleistet
Komfortabel: Steuerung aller Systeme mit der myGUI® Bedienoberfläche
Funktional: Streaming sämtlicher Informationen über das Netzwerk
Kompatibel: Hybrid-Lösung mit MultiConsoling® möglich
Überschaubar: Pro Arbeitsplatz nur eine Tastatur und Maus
Smarte Leitstand-Steuerung – hochverfügbar und sicher
Effizient und zuverlässig, sicher und komfortabel – so geht KVM-Technik heute! Mit dem JST Multi-Streaming® gelingt der Wechsel auf eine neue Ebene der Kontrollraumsteuerung.
Besonderer Bonus dieser High-Performance-Lösung: Das JST MultiStreaming® verwandelt den Leitstand in eine hochverfügbare Realtime-Schaltzentrale, die sich mit Blick auf das Thema „Sicherheit“ flexibel skalieren lässt. Die Optionen reichen vom reinen Softwaresystem über Hybrid-Konzepte bis hin zu hardwarebasierten Strukturen, die selbst höchsten KRITIS-Ansprüchen gerecht werden.
Jede Quelle flexibel auf jedem beliebigen Bildschirm aufschalten – mit nur einer Bedienungseinheit. Intuitive Steuerung mit dem Graphical User Interface myGUI®. Die hohe Funktionalität macht das MultiStreaming zur richtungsweisenden Kontrollraumkomponente.
Speziell in der Disziplin „Remote Access“ liefert das System beeindruckende Optionen. Flüssig, stabil, in großartiger Übertragungsqualität – Zugriff auf weltweite Zielstandorte wird auch unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte in rasanter Geschwindigkeit hergestellt.

In der Display-Nutzung bietet MultiStreaming neue Perspektiven: Zu den markantesten Features zählt die SplitView-Funktion. Ein einzelner Screen dient als Wiedergabe-Device für verschiedene Anwendungskombinationen. Ob vollständiger Bildschirminhalt oder kritischer Teilbereich – der User entscheidet, mit welchem Quellen-Mix er den Monitor zur Multi-Anzeige macht.
Weitere Pluspunkte: Bei der Einrichtung der softwarebasierten Streaming-Lösung werden Zeit- und Kostenaufwand im Vergleich zu herkömmlichen KVM Strukturen deutlich minimiert. Künftige Systemerweiterungen lassen sich – ebenso wie bei einer hybriden Anlage in Kombination mit dem JST MultiConsoling® – problemlos ergänzen.
Der flexiblen Verschaltung der Quellen im Kontrollraum sind mit dem JST MultiStreaming® keine Grenzen mehr gesetzt. Selbst Neueinsteiger meistern die Bedienung spielend.
Steuerung Ihres Kontrollraums mit JST MultiStreaming®
Betreten Sie eine neue Stufe der Kontrollraumsteuerung! Alle Quellen des Leitstands komfortabel und flexibel über das Netzwerk verschalten? Mit JST MultiStreaming® wird diese Idee zur Realität. Mühelos und ohne lange Einarbeitungsphase für die Mitarbeiter lassen sich die gewünschten Systeme auf der Großbildwand und am Arbeitsplatz darstellen. Jedes Display verwandelt sich bei Bedarf in eine Multi-Anzeige. Entfernungen spielen keine Rolle mehr.

Auswahl: Hardware-Lösung, softwarebasierte Variante oder Hybrid-Alternative
Jede Quelle der Leitwarte ansteuern und bedienen? Dafür hält MultiStreaming drei Lösungsoptionen bereit. Abhängig von Ihren Prioritäten kann das System sowohl auf Software-Basis aber auch als Hardware-Version die Arbeit im Kontrollraum optimieren. Selbst die Kombination mit bestehenden MultiConsoling ®-Anlagen ist möglich.

SplitView: So wird jedes einzelne Display zu einer flexiblen Multi-Anzeige
Vorbei die Zeiten starrer Vorgaben durch festgelegte 16:9 Formate. Sie bestimmen, Bildausschnitt, Größe und Positionierung bei der Darstellung Ihrer Anwendungen. Mit JST MultiStreaming® perfektionieren Sie die Wiedergabe auf Ihren Displays und kombinieren dank der einzigartigen SplitView-Funktion mehrere Quellen auf einem Bildschirm.

Dynamic SplitControl öffnet das Tor zu einer neuen Performance-Welt
Relevante Systeme in einer übersichtlichen Darstellung eigenständig kombinieren. Die Quellen dann direkt in der Benutzeroberfläche bedienen! Mit diesem entscheidenden Performance-Vorteil macht Dynamic Split-Control jeden einzelnen Monitor am Operator-Arbeitsplatz zum individuellen Instrument der Kontrollraumsteuerung.

Grenzenlos remote in die Welt: schnell, sicher und konstant stabil
Sensationell-schnelle Remote-Einwahl – unabhängig von räumlichen Distanzen. In dieser Disziplin erweist sich MultiStreaming als unschlagbar. Doch die außerordentliche Geschwindigkeit ist es nicht allein, die den Remote-Aspekt so eindrucksvoll macht: Stabile und zugleich „flüssige“ Übertragungen zählen zu den überzeugenden Eigenschaften.

Flexibel skalierbar: Die Netzwerkarchitektur wächst mit Ihren Bedürfnissen
„Stillstand“ – dieses Wort existiert in modernen Kontrollräumen nicht. Aufgaben und Anforderungen wachsen kontinuierlich. Um dieser digitalen Expansion Rechnung zu tragen, haben wir das JST MultiStreaming® System so designt, dass Erweiterungen zu jeder Zeit möglich sind – vollkommen unkompliziert, auch unter ökonomischen Gesichtspunkten.

AlarmLight, Textticker und Quellenaufschaltung – so geht Alarmerkennung heute
*** Ihr individueller Textticker *** aktuell & up to date *** wichtige Infos ***
Alarme schneller erkennen und Reaktionszeiten verkürzen. JST MultiStreaming® steuert nicht nur Warnungen über das AlarmLight, sondern schaltet alarmgebende Quellen an Arbeitsplatz oder Großbildwand auf. Sicherheit geben auch individuelle Infos via Textticker – eine auf den Monitoren unübersehbare Nachrichtenzeile.
SplitView: No Limits!
Sie gestalten selbst und sind der “Architekt” Ihrer Videowall
Zu den herausragenden Merkmalen der Kontrollraumsteuerung über das JST MultiStreaming® System zählt die SplitView Funktion. Starre „Korsetts“ mit festgelegten Bildschirminhalten waren gestern. Heute verraten Begriffe wie Multi, Sharing und Cutout, dass die Nutzung der Großbilddisplays in Leitwarten zunehmend smarter wird. Mit SpiltView erlebt die Videowall im Leitstand ein Upgrade, das sie ebenso flexibel wie individuell einsetzbar macht.
Sie entscheiden, wie die Möglichkeiten moderner technischer Installationen die Arbeit im Kontrollraum optimieren. Ein Monitor gleich eine Quellenaufschaltung? Die JST MultiStreaming® Software bietet mit SplitView eine Alternative, für die üblicherweise klassische Grafikcontroller zum Einsatz kommen. Auf einem einzelnen Display lassen sich verschiedene Systeme miteinander kombiniert darstellen – und verzögerungsfrei in Realtime bedienen! Keine Information geht mehr verloren!
Sie haben die Wahl zwischen einer Kombination aus vollständigen Abbildungen oder kritischen Teilbereichen. Größe, Platzierung, Anzahl – Sie bestimmen selbst, welche Darstellungen für die zentralen Aufgaben Ihrer Leitwarte von größter Bedeutung sind. Sie legen die Presets individuell fest und skalieren diese nach Ihren Anforderungen.
Höchste Flexibilität und sichere Kontrolle der maßgeblichen Systeme. Sie sind der Architekt Ihrer Videowall!
Dynamic SplitControl: Feel free!
Der User entscheidet: ein Bildschirm – viele Möglichkeiten

Display-Performance neu erleben! Mit dieser Funktion stellt die JST MultiStreaming® Software das Leistungspotenzial bekannter Steuerungssysteme in den Schatten. Dynamic SplitControl liefert dem Operator absolute Freiheit und die Flexibilität, sich auf wechselnde Anforderungen ereignisorientiert einzustellen. Mühelos lassen sich verschiedene ausgewählte Quellen per Drag & Drop auf einem geeigneten Monitor kombiniert darstellen.
Diese überzeugende Kontrollraumlösung wurde speziell für Leitwarten-Arbeitsplätze entwickelt. Der User konstruiert unmittelbar in seiner Nutzeroberfläche eine dynamische Anordnung der wichtigsten Systeme, die sich abhängig von der Aufgabenstellung verändern lässt. Ein Umweg über die Konfigurationsoberfläche entfällt. Besonderer Vorteil: Die aufgeschalteten Quellen werden direkt bedient – verzögerungsfrei!
Der Operator entscheidet situativ, auf welchem Bildausschnitt sein aktueller Fokus liegt, welches Fenster wie groß dargestellt wird. Eine funktionale Maske also, die kontinuierlich modifiziert werden kann. Mit Dynamic SplitControl wird der Arbeitsplatz zur Schaltzentrale, in der jeder Operator nicht nur bedarfsorientierte Anpassungen seiner Quellen vornimmt, sondern diese auch jederzeit wechseln oder neu skalieren kann – all das während des laufenden Kontrollraumbetriebes.
Sicheres Fundament für die Aufgaben der Zukunft
Clevere Software-Lösungen aus der JST Entwicklerschmiede schaffen neue Perspektiven für die Tätigkeit des Operators. 100 Prozent Kompatibilität! Das gilt in Kombination mit dem MultiStreaming-Konzept sowohl für die Überwachungssoftware PixelDetection® als auch für ein individuell konfigurierbares Dashboard mit JST CockpitView®. Perfekte Tools in Zeiten von Big Data!

Remote-Zugriff mit JST MultiStreaming®: mühelos und komfortabel!
Schnell, flüssig, sicher, in großartiger Übertragungsqualität und ohne spürbare Verzögerungen – in der Disziplin „Remote-Access“ brilliert MultiStreaming als unschlagbarer Spitzenreiter. Ganz gleich, ob beim Zugriff vom Homeoffice auf den Leitstand oder bei der Verbindung mit anderen Standorten. Sie wollen sich selbst von der eindrucksvollen Performance der Remote-Lösung über MultiStreaming überzeugen? Unser Experte Dirk Lüders zeigt Ihnen, wie mühelos dies gelingt.
Einfach anmelden und los geht´s
Der Remote-Kontakt vom Homeoffice zum Leitstand oder zu anderen ausgewählten Standorten lässt sich spielend leicht herstellen: Neben der JST MultiStreaming®-Lösung stellen Sie lediglich eine gesicherte Verbindung, beispielsweise über VPN, her und schon sind Sie online.
Erhöhtes Risiko? Fehlanzeige!
Der Begriff “Empfangssoftware” in Kombination mit Remote-Zugriffen lässt in vielen IT-Fachabteilungen sofort die Alarmglocken klingen. Nicht ohne Grund! Software kann die Sicherheitsstandards eines Unternehmens verletzen und sensible Informationen, VPN-Verbindungen und vieles mehr einem kaum einschätzbaren Risiko aussetzen. JST MultiStreaming® senkt an dieser Stelle die vielzitierten Gefahren: Selbst von entfernten Standorten ist die Systemeinwahl über einen Standard Browser möglich. Eine Software-Installation auf dem Client PC ist nicht erforderlich.
“Thumbs up” für Security
Bei der Einwahl aus dem Homeoffice auf die Systeme des Leitstands wünschen sich die Anwender größtmöglichen Komfort. Dennoch muss der Zugriff auch Risikoanalysen Stand halten. Der Sicherheitsgedanke darf nicht in den Hintergrund geraten. Mit der Anmeldung an der myGUI®, der Bedienoberfläche für das JST MultiStreaming®, wird beiden Ansprüchen Rechnung getragen: Sichere Einwahl durch Zwei-Faktor-Authentifizierung einerseits und demgegenüber bequemes Handling und perfekte Übersichtlichkeit dank intuitiver User-Oberfläche.
Flexibel: mit dem Tablet auch im Außeneinsatz Zugriff
Mobiles Echtzeitmonitoring! JST MultiStreaming® setzt für die Einwahl auf die Systeme des Leitstands nicht zwingend den PC im Homeoffice voraus. Der Zugang über die myGUI® lässt sich auch auf einem Tablet darstellen. Sie entscheiden, wann und wo Sie Zugriff auf Ihre Anwendungen benötigen.
Das JST MultiStreaming® setzt neue, nutzerfreundliche Standards bei der Kontrollraumsteuerung – vergleichen Sie!
Beim Vergleich mit herkömmlichen KVM-Systemen wird schnell deutlich: JST MultiStreaming® ist immer eine Nasenlänge voraus. Dabei geht es nicht nur um die mühelos intuitive Bedienung, die hohe Geschwindigkeit und Verfügbarkeit. Auch so herausragende Funktionen wie SplitView und Dynamic SplitControl sichern in der direkten Gegenüberstellung Platz 1. Überzeugen Sie sich selbst:
Proprietär: Ein herstellerspezifisches, nicht veröffentlichtes, Protokoll verbindet Spezialhardware miteinander.
TCP/IP (Netzwerk): Eine Verbindung wird über ein standardisiertes Netzwerk zwischen den Geräten hergestellt.
Latenz durch IP Wandlung
Geringe Latenz
Proprietäres Signal
AES 128 Bit verschlüsselt
Raffinierte Hardware-Komponenten als Fundament für JST MultiStreaming®
„Ein kleines Stück Hardware, das große Freiheit bringt“ – so haben es die ersten Anwender des MultiStreaming-Systems formuliert. Tatsächlich ist lediglich ein minimaler Komponenten-Einsatz erforderlich, um uneingeschränkt von den Vorteilen dieser innovativen Bedienungslösung für moderne Leitstände profitieren zu können. Sie haben die Wahl: Nutzen Sie die JST MultiStreaming® Software? Oder entscheiden Sie sich für die hardwarebasierte Option? Ein Blick in die 19-Zoll-Installationsschränke und CaseMounts von JST zeigt, welche technischen Elemente zum Einsatz kommen, welche Möglichkeiten diese Ihnen und Ihrem Team bieten. Erfahren Sie, warum JST MultiStreaming® alle anderen Konzepte zur Kontrollraumsteuerung in den Schatten stellt.
Intuitive Bedienoberfläche – Komfort und Sicherheit mit dem myGUI® Controller
Klar strukturiert und intuitiv verständlich: Die myGUI®-Bedienoberfläche (GUI: Graphical User Interface) im 3D-Layout Ihres Kontrollraums zeichnet sich seit Jahren im Praxistest aus. Mit einem Klick steuert der Operator von jedem beliebigen Ort sowohl Arbeitsplätze und Großbildtechnik als auch Kameras, Meetingräume und Gebäudetechnik.
Diese mühelose Lenkung aller Systeme kombiniert das JST Entwicklerteam mit zuverlässigen Sicherheitsstandards für die hochsensiblen Quellen in der Leitwartenumgebung – mit dem myGUI® Controller, speziell für die myGUI® Datenbank konstruiert. Ein strategisches Rechte- und Rollenmanagement realisieren Sie über diese Lösung problemlos. Sie entscheiden, wer in welchem Umfang Zugriff auf die vorhandenen Daten besitzt.




Grabber und Netzwerkswitch übernehmen die verbindende Rolle – auch remote
Sie wollen auf Quellen vor Ort zugreifen, aber ebenso auf die Informationen weltweiter Standorte? Mit dem JST MultiStreaming®-Grabber sind räumliche Entfernungen kein Maßstab mehr. Das Modul erlaubt eine Verknüpfung aller gewünschten Systeme über das Netzwerk. Der Grabber leitet Signale zu einem Netzwerkswitch weiter, der als Kopplungselement fungiert und die Datenströme nach den Anforderungen der User ausgibt.
Proprietäre Signale sind mit dem Einsatz von JST MultiStreaming® nicht länger erforderlich. Sie werden durch TCP/IP Datenverkehr abgelöst. Die Kommunikationsprotokolle übernehmen zuverlässig Vermittlung und Transport von Datenpaketen.
Zusätzlicher Bonus: Remote-Zugriffe über JST MultiStreaming® gelingen blitzschnell und in höchster Qualität.




Streaming-Konzept liefert die direkte Verknüpfung zur Welt der VMs
Verzögerungsfreier Wechsel zwischen Virtualität und Realität. Mit der JST GrabberVM®-Technologie gelingt im Zusammenspiel mit JST MultiStreaming® die vollendete Integration virtueller Systeme. Während ein Monitor mit den Anwendungen eines herkömmlichen PC belegt wird, empfängt ein weiterer die Signale der virtuellen Maschine.
Die Streaming Software erlaubt über den JST GrabberVM® den unmittelbaren Zugriff auf die Quellen des VM-Servers. Der Operator wechselt zwischen den einzelnen Anwendungen ohne spürbare Unterschiede. Die Vorteile dieser komfortablen Verwendung der VM liegen auf der Hand: effizientere Nutzung der Hardware mit einer quantitativen Reduzierung der benötigten Komponenten aber auch verringerte Wartungs- und Energiekosten bei hoher Verfügbarkeit.


Mehr über die JST Kontrollraumsteuerung erfahren Sie in unseren Videos:
Kein Platz für Irrtümer und Fehleingaben: Komfortable Bedienoptionen bieten lückenlose Sicherheit bei der Kontrollraumsteuerung
Jeder einzelne Arbeitsplatz im Kontrollraum wird in die Lage versetzt, jedes gewünschte System zu überwachen und zu steuern – unabhängig von Software und Produktiv-Netzwerken über die JST MultiStreaming® Grabber. Überragende Performance und lückenlose Sicherheit gehen dabei Seite an Seite. Auch der Bedienungskomfort spielt in modernen Leitwarten eine maßgebliche Rolle. Je intuitiver und müheloser die Anwendung, desto niedriger die Fehlerquote. Irrtümer und versehentliche Falscheingaben werden a priori ausgeklammert. Um dieser Vorgabe konsequent zu folgen und die Bedienung für den Operator signifikant zu optimieren, bietet JST konstruktive Lösungen an, die das JST MultiStreaming® Konzept ergänzen und die Effizienz steigern.
myGUI® gibt dem Operator Sicherheit
Eine Bedienoberfläche, die Konsolen und Großbildwand des Kontrollraums als übersichtliches 3D-Bild darstellt. Das ist die Basis für die myGUI® (GUI: Graphical User Interface). In langjährigen Praxistests, mit dem Feedback hunderter Operator konnten wir eine Komponente entwickeln, die dank intuitiven Handlings auch in Stress-Situationen Sicherheit gibt und eine souveräne Bedienung gewährleistet.
Blitzschnell Kontrolle mit dem JST CommandPad®
Zeitraubendes Suchen war gestern! Mit dem JST CommandPad® hat der Operator die myGUI® und damit die gesamte Kontrollraumsteuerung permanent im Blick. Das speziell für den 24/7-Betrieb optimierte Bedienpanel ermöglicht blitzschnelle Reaktionen. Lästige Aufschaltungen einzelner Systeme entfallen. Dank vordefinierter myActions reicht ein Fingertipp, um augenblicklich die Kontrolle zu erlangen.



CommandButton Box: ein Knopfdruck genügt
Alarm quittieren! Licht an! Tür verriegeln! Sie bestimmen, welche Aktion schnell und ohne aufwendige Eingaben ausgeführt werden soll. Mit der CommandButton Box stehen in die Pultoberfläche integrierte Taster zur Verfügung, mit denen auch komplexe Szenarien auf Knopfdruck verfügbar sind. Die einzelnen Buttons werden individuell belegt und geben selbst in kritischen Situationen Sicherheit.

JST TacticTable® – der interaktive Lagetisch
Diese smarte Lösung stellt Interaktion in den Mittelpunkt des Leitstands. Durch die volle Integration in das JST MultiStreaming® Steuerungssystem besteht Zugriff auf alle Quellen und Prozesse im Kontrollraum. Informationen werden geteilt und in beliebiger Größe frei positioniert. Der JST TacticTable® gewährleistet sicheres Handling durch die intuitive myGUI® Benutzeroberfläche.
Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

Ratgeber, Checklisten, Praxisbeispiele, Lösungen und Fachartikel zur Einrichtung von Kontrollraum, Leitstand, Leitwarte und Leitstelle
Mehr erleben bei einem Planungs-Workshop im Kontrollraum-Simulator
Zukunftsvisionen zu haben, ist gut. Erleben ist besser! Besuchen Sie den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator, der modernste Technik und aktuellstes Ergonomie Know-how vereint. Der Kontrollraum der Zukunft. Das Besondere: Hier können Sie alles anfassen und selbst ausprobieren.
Ob virtuell oder live vor Ort – der Workshop im Kontrollraum-Simulator ist kostenfrei.
Wir bitten um Voranmeldung.