Den Kontrollraum optimieren und perfekt für die Zukunft gerüstet sein
Ein Unternehmen, das seinen Kontrollraum optimieren will, muss vor allem an die Zukunft denken. Die immer schneller voranschreitende digitale Transformation, die Einstellung von Sicherheitslücken in Hard- und Software und die Schaffung der bestmöglichen Arbeitsatmosphäre stehen bei der Kontrollraumoptimierung im Mittelpunkt.
Machen Sie sich das Know-how der Spezialisten von Jungmann Systemtechnik zunutze. Ob Sie Teilbereiche im Kontrollraum optimieren wollen oder direkt die gesamte Abteilung. Wir bieten Ihnen von der Analyse bis zur fertigen Übergabe perfekt konzipierte Lösungen, wie zum Beispiel unsere Großbildsteuerung mit MultiConsoling®, aus einer Hand an.


-
Analyse Ihres Bedarfs in einem Workshop-Day
-
Klar definiertes Konzept für die Kontrollraum-Optimierung
-
Untersuchung der Informationshierarchie
-
Überprüfung der optimalen Sitzanordnung
-
Einsatz der neuesten Monitorwände und Reduzierung aufs Wesentliche
-
Rechner-Auslagerung, Schalldämmung und Klimatisierung für ein gesundes Raumklima
Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen
Praxisbeispiele: Kontrollraum optimieren
JST hat zahlreiche Kontrollräume optimiert. Wir wissen, wie wichtig es für den störungsfreien Betrieb ist, eventuelle Probleme im System schnellstmöglich zu erkennen und proaktiv zu handeln. Darum beachten wir sämtliche Sicherheitsanforderungen und stellen höchsten Anforderungen an das finale Bedienkonzept! Unsere Referenzberichte beinhalten zahlreiche Beispiel-Projekte. Schauen Sie sich gern in Ruhe um.
Gerne stellen wir den Kontakt zum jeweiligen Ansprechpartner für Sie her.
Mit herausragendem Service zum neuen optimierten Kontrollraum
Das Anforderungsprofil für den neuen IT-Leitstand war von vornherein klar umrissen: Gesucht wurde eine moderne, zukunftssichere Lösung, die zu einem unabhängigen IT-Service-Provider mit dem modernsten Rechenzentrum im Süden Österreichs passt. Für den Neubau ihres Service Operation Centers (SOC) hat sich die RAITEC GmbH für Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG (JST) als leistungsstarken Partner entschieden. Sowohl das Mobiliar als auch die Hard- und Software im neuen SOC stammen somit aus einer Hand.


Teamleiter Service Operation Center / Geschäftsführer RAITEC GmbH / Abteilungsleiter Mainframe System Management und Applikationssteuerung

Kontrollraum optimiert: Update für Technik und Optik in der Monitoring-Leitstelle
„Größer, schöner, kühler“ – mit einer Sequenz aussagekräftiger Komparative bringt Marius Förster die Vorteile des neuen s.Oliver Kontrollraums auf den Punkt. Nachdem das Unternehmen bereits im Jahre 2013 die Installation seines neuen Leitstands in die Hände von Jungmann Systemtechnik legte, hat man den JST-Experten nun erneut das Vertrauen geschenkt. In einem zweiten Step wurde auch das Update in der Rottendorfer Firmenzentrale wieder dem Jungmann Team übertragen.


Manager der operativen IT-Abteilung

Professionell optimierter Kontrollraum sichert modernes Arbeitsumfeld
„Wir stellen neueste Technologie und optimalen Service zur Verfügung“ – diesem Leitgedanken ist die RAITEC GmbH in der Niederlassung Linz auch bei der Wahl eines Partners für die Ausstattung eines neuen Leitstands treu geblieben. Mit Technik und Möbeln von Jungmann Systemtechnik hat sich die Gesellschaft perfekt für aktuelle und insbesondere für künftige Anforderungen gerüstet.


Abteilungsleiter Service Operation Center

Was möchten Sie als Nächstes tun?
FAQ
Welche Schritte geht JST in der Planung der perfektem Kontrollraum-Optimierung?
In einem durch die Jahre gewachsenen Kontrollraum ist eine Überwachung der vielen Eventmonitore immer schwieriger. Ergonomisches und schnelles Handeln sind kaum noch möglich. Die Mitarbeiter können sich aufgrund der Geräusch- und Wärmeentwicklung schwer auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Ist der Kontrollraum Ihres Unternehmens in solch einem Zustand angelangt, ist dringender Handlungsbedarf zur Optimierung vorhanden. Jungmann Systemtechnik geht hier mit einem erprobten und effizienten Planungsworkflow ans Werk.
Der erste Schritt beginnt mit der Analyse Ihres Bedarfs in einem Workshop-Day mit allen Projektverantwortlichen. Im Anschluss erstellen wir Ihnen klar definiertes Konzept und eine Budgetschätzung für die Optimierung. Wir untersuchen die Informationshierarchie, und überprüfen die optimalen Sitzanordnung unter Berücksichtigung der Einblickwinkel zur Großbildwand sowie der EU-Richtlinien für Bildschirmarbeit, Arbeitsplätze und der Arbeitsstättenverordnung. Wir stellen Ihnen außerdem die neuesten Monitorwände vor, insbesondere die unterschiedlichen Ansteuerungsmöglichkeiten.
Auch die mögliche Rechner-Auslagerung von Wärme produzierenden Arbeitsrechnern besprechen wir mit Ihnen. Sicherlich lassen sich die vielen einzelnen Arbeitsplatz-Bildschirme durch eine Großbildsteuerung mit MultiConsoling® aufs Wesentliche reduzieren.
Die individuelle Anpassung der Lichtverhältnisse kann für die Kontrollraum Optimierung von Bedeutung sein. Hier erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Lichtkonzept.
Abschließend untersuchen wir die Schall- und Wärmeentwicklung. Sorgen Sie für eine enorme Verbesserung des allgemeinen Raumklimas und der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Zum Beispiel mit dem Einbau von schalldämmenden Elementen, direkt in die Umfeldmöblierung, und Klimatisierungstechniken. Gerne erstellen wir Ihnen zusätzlich eine architektengerechte Grundrissplanung und eine fotorealistische Ausarbeitung. Das schlüssige Grobkonzept bildet die Basis für Ihre Entscheidung und den Start der Optimierung.
Wie läuft die Planung für Ihren Kontrollraum weiter?
Im zweiten Schritt der Planung erstellen wir die Detail-Planung. Sie erhalten Schaltbilder mit klar verständlichen Funktionsbeschreibungen. Das gesetzte Ziel und das verabschiedete Budget haben wir immer fest im Blick. Außerdem erstellen wir Ihnen einen Rack-Plan zur exakten Berechnung des Flächenbedarfs Ihres Technikraumes. Damit stellen Sie sicher, dass am Ende alles passt und Kabelwege optimiert und geordnet verlaufen. Eine Checkliste zeigt alle Strom- und Netzwerkanschlüsse auf.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Optimierung des Kontrollraumes
0800-777 8 666