JST TacticTable® – smarte Technologie als Quelle teambasierter Lösungen im Leitstand

Krisenmanagement und Informationsaustausch:
Interaktiver Lagetisch mit Multi-Touchscreen schafft neue Perspektiven für Kommunikation im Leitstand

ANGEBOT ANFORDERN

JST TacticTable®: Überzeugende Vorteile

Zugriff auf alle Quellen und Prozesse des Leitstands

Volle Integration in das Steuerungssystem MultiConsoling®

Flexible Gestensteuerung

Basis für konstruktive Teamarbeit

Sicheres Handling mit der intuitiven myGUI®-Nutzeroberfläche

Visuelle Signale über integriertes AlarmLight

01

Interaktiver Lagetisch für den flexiblen Einsatz

Kritische Infrastruktur oder Prozessleitsystem, Katastrophenschutz oder Krisenlage, Schulung oder Schichtübergabe – der JST TacticTable® bietet als interaktives Multi-Touch-Werkzeug die Basis für differenzierte Analysen innerhalb eines ausgewählten Teams.

Tactic Table von Jungmann Systemtechnik
Tactic Table von Jungmann Systemtechnik
02

Gestensteuerung macht die Bedienung zum Kinderspiel

Ob swipe, zoom, rotate oder drag – Gestensteuerungselemente, so simpel wie auf dem Smartphone, machen die Handhabung des JST TacticTable® für die Mitarbeiter zum Kinderspiel. Dank eingeblendeter Tastaturen werden selbst Texteingaben möglich.

03

Zentraler Knotenpunkt für die Daten der Leitwarte

„Control the situation!” – mit dem JST TacticTable® wird eine smarte Informationsdrehscheibe geschaffen, an der sich auf Wunsch alle Systeme des Kontrollraums koordinieren lassen. Die User können auf Basis der freigegebenen Daten gezielte Maßnahmen einleiten.

Tactic Table von JST - Ansicht von unten links
Tactic Table von JST - Ansicht von unten links
JST Mitarbeiter am Tactic Table
04

Skills bündeln! Kreative Lösungsansätze im Team erarbeiten

Das Ziel dieser innovativen Arbeitsmethode mit einem digitalen Lagetisch liegt auf der Hand – optimierte Performance auf Basis konzentrierter gegenseitiger Impulse. Leistungspotenzial und Skills des Einzelnen werden durch die Bündelung kreativer Konzepte und Ideen im Team vervielfacht.

JST Mitarbeiter am Tactic Table
05

Vollständige Verknüpfung mit dem JST MultiConsoling®

Die umfassende Kompatibilität mit dem JST Steuerungssystem MultiConsoling® eröffnet grenzenlose Flexibilität. Bei Bedarf und entsprechender Autorisierung greift das Team am JST TacticTable® auf alle im Leitstand verfügbaren Quellen und Prozesse zu.

Kontrollraum / Leitwarte
Kontrollraum / Leitwarte
Tactic Table von JST gesteuert mit Gesten
06

Universell einsetzbar mit außergewöhnlichen Optionen

Neben Leitstandinformationen lassen sich auch Daten externer Fachleute am interaktiven Lagetisch problemlos einspeisen. Unterschiedliche Rechner können zeitgleich in gewünschter Größe frei positioniert werden. Signifikantes Attribut: Über das JST AlarmLight werden visuelle Signale empfangen.

Tactic Table von JST gesteuert mit Gesten

JST TacticTable® – digitaler Lagetisch für den Leitstand

Ein interaktiver Touchscreen, integriert in eine Tischlösung – dieser Ansatz zur Förderung einer konstruktiven, teambasierten Überwachungstätigkeit gewinnt in der Kontrollraumbranche zunehmend an Bedeutung. Doch auf der Suche nach praxisorientierten Modellen, die mehr bieten als eine futuristisch anmutende Verpackung großer LC Displays, stößt der Markt an seine Grenzen.
JST liefert jetzt die Antwort für den professionellen Einsatz im Leitstand: den JST TacticTable®.

Möchten Sie mehr über JST CommandPad® von JST erfahren?

JST Mitarbeiter

Ich möchte einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung von den Kontrollraum-Spezialisten von JST!

Telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich möchte den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator besuchen!

„PROBEFAHRT“ VEREINBAREN

Die Besichtigung des Kontrollraum-Simulators ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung und Terminreservierung.
Gerne auch als interaktives Online-Meeting

Das große Praxisbuch der Kontrollräume

Ich möchte „Das Große Praxisbuch der Kontrollräume“ von JST erhalten!

KOSTENLOS ANFORDERN

Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

Das sagen Auftraggeber über ihre Erfahrung mit Jungmann Systemtechnik

JST Referenzen - WPD Windmanager Bremen - Leitstand - Marc Rosenkranz ist zufrieden
„Die Zusammenarbeit mit JST lief optimal.“
Marc Rosenkranz
Zuständig für die Leitung des First Level Services und die neue Leitwarte in Bremen
Georg Lemmen - JST Referenz
„Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verfügbar zu haben, ist für meine Mitarbeiter die Grundlage für ein erfolgreiches Incident-Management.“
Georg Lemmen
Senior Manager / Infrastructure Services
JST Referenzen - SGL Carbon Group: Tonio Proetel und Walter Klein
„Für uns hat sich der gemeinsam mit Jungmann beschrittene Weg als beste Entscheidung erwiesen. Man merkt sofort: Hier arbeitet man mit einem Partner, der über große Erfahrung verfügt.“
Tonio Proetel (links) / Walter Klein (rechts)
Projektleiter / Mitarbeiter im Projekt-Team
JST Referenz - Volkswagen Emden: Projektleiter Andreas Stange
„Die Entscheidung `Das ist das Richtige für uns´ fiel im Kontrollraum-Simulator.“
Andreas Stange
Projektleiter

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

Das sagen Auftraggeber über ihre Erfahrung mit Jungmann Systemtechnik

JST - Raiffeisen Rechenzentrum: Daumen hoch von Martin Galli, Dietmar Schlar und Stefan Hermann
Haben Planung und Umsetzung des Projektes von Anfang bis Ende begleitet.
Martin Galli / Dietmar Schlar / Stefan Hermann (von links nach rechts)
Teamleiter Service Operation Center / Geschäftsführer / Abteilungsleiter Mainframe System Management und Applikationssteuerung
JST Referenzen - UniCredit Wien - Gerald Kohlmayer
„Die Firma Jungmann JST Systemtechnik war für uns ab der Planungsphase ein verlässlicher Partner. Der termingerechte Aufbau der Gesamtlösung klappte trotz eines sehr engen Zeitfensters ohne Beanstandungen. Im Controlroom brachte uns das System der „Remote Workstations“ eine Verbesserung des Raumklimas, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im 7×24 Std.-Betrieb sehr geschätzt wird.“
Gerald Kohlmayer
UniCredit Wien
Georg Lemmen - JST Referenz
„Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verfügbar zu haben, ist für meine Mitarbeiter die Grundlage für ein erfolgreiches Incident-Management.“
Georg Lemmen
Senior Manager / Infrastructure Services
JST Referenzen - SGL Carbon Group: Tonio Proetel und Walter Klein
„Für uns hat sich der gemeinsam mit Jungmann beschrittene Weg als beste Entscheidung erwiesen. Man merkt sofort: Hier arbeitet man mit einem Partner, der über große Erfahrung verfügt.“
Tonio Proetel (links) / Walter Klein (rechts)
Projektleiter / Mitarbeiter im Projekt-Team
JST Referenz - Volkswagen Emden: Projektleiter Andreas Stange
„Die Entscheidung `Das ist das Richtige für uns´ fiel im Kontrollraum-Simulator.“
Andreas Stange
Projektleiter
JST Referenzen - Stadtwerke Ratingen - Christoph Wirthmueller gibt ein eindeutiges Statement für den neuen Leitstand
„Mit Unterstützung der Großbildwand lässt sich die Arbeit hier im Leitstand erheblich besser bewältigen. Mein Team ist begeistert.“
Christoph Wirthmüller
Projektleiter

Das könnte Sie auch interessieren:

Leitstelle professionell planen mit folgenden Komponenten


DAS GROSSE PRAXISBUCH DER
KONTROLLRÄUME

Ratgeber, Checklisten, Praxisbeispiele, Lösungen und Fachartikel zur Einrichtung von Kontrollraum, Leitstand, Leitwarte und Leitstelle

KOSTENLOS ANFORDERN
Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.

Ich möchte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In welchen Situationen kann ein interaktiver Lagetisch zum Einsatz kommen? Welchen Benefit hat der Leitstand durch die Verwendung des Multi-Touch-Tables?

Insbesondere in kritischen Lagen geht es oft hektisch zu. Durch die Einbindung des digitalen Lagetisches TacticTable kann der Leitstand ausgesprochen effektiv entlastet werden. Während die Verantwortlichen im Krisen- oder Meetingraum die Situation bewerten und aus jedem Blickwinkel beleuchten, kann das Operatorteam im Leitstand in gewohnt ruhiger Arbeitsatmosphäre – ohne störende Aktivitäten – seinen essenziellen Aufgaben nachkommen.

Einsatzlagen, Prozessstörungen und Ausfälle sind nur einige der Konstellationen, in denen der interaktive Tisch zur Anwendung kommen kann. Doch nicht allein mit Blick auf die Krisenbewältigung besitzt der Touchscreen-Table bemerkenswerte Attribute. Auch für Schulungs- oder Besprechungssituationen ist er geeignet. So können während eines Meetings Teilnehmer an allen vier Seiten auf dieselben Informationen zugreifen, erlangen auf diesem Weg einen identischen Wissensstand, der als Diskussionsgrundlage dient.

Was ist das Besondere am interaktiven Lagetisch? Was sind die herausragenden Eigenschaften?

Zu den entscheidenden USP-Faktoren des TacticTable zählt die Flexibilität. Es lassen sich gleichzeitig bis zu zehn Quellen aus verschiedenen Netzwerken – bei Bedarf auch ohne Netzwerkkopplung – darstellen. Die Schnittstelle zu den Systemen erfolgt beispielsweise über das MultiConsoling®-System. Eine Einbindung kann ohne Softwareinstallation und Netzwerkzugriff ermöglicht werden. So lassen sich auf Wunsch auch externe Daten von den mobilen Geräten (Laptops, Tablets, Smartphones) der Meeting-Teilnehmer über Plug & Play einbinden. Für das kabellose Laden QI-fähiger Endgeräte wie Smartphones stehen integrierte QI-Ladepads zur Verfügung.

Um multiple Handling-Möglichkeiten zu bieten, besitzt der interaktive Lagetisch neben der Option, die Darstellungen auf dem Smart-Screen zu drehen, zu zoomen, zu spiegeln etc. auch die Nutzungsvariable über Touchpads, die an allen vier Seiten integriert sind und zur Steuerung der Quellenaufschaltung dienen. Zusätzlich stehen digital eingeblendete Tastaturen zur Verfügung. Wie der eigentliche Leitstand verfügt auch der digitale Lagetisch mit dem AlarmLight über eine Möglichkeit für visuelle Alarmierungs-Signale.

Besonderen Sicherheitsanforderungen wird die Anlage durch die Anbindung an das user rights management des Konsolensystems. Zur Nutzung des interaktiven Lagetisches können userbezogene Rechte beim Zugriff auf die Quellsysteme des Kontrollraums abgefragt werden. Die Teilnehmer melden sich dazu einfach mit ihrer individuellen RFID Karte am Kartenleser des TacticTable an und schalten anschließend alle freigegebenen Quellen auf.

Gibt es die Möglichkeit, den interaktiven Lagetisch live in Augenschein zu nehmen und zu testen?

Im Kontrollraum-Simulator von JST in Buxtehude können sich Interessierte von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des TacticTable überzeugen. Die Kontrollraumexperten demonstrieren Ihnen vor Ort nicht nur gerne den Einsatz der neuen interaktiven Leitstandlösung, Sie dürfen auch selbst „das Ruder übernehmen“. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Applikationen aufzuschalten und zu bedienen. Entdecken Sie selbst, welchen Unterschied Performance & Flexibilität in einer Krisenlage oder Besprechungssituation bieten.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!