VERSCHAFFEN SIE SICH DEN ÜBERBLICK

Großbildtechnik im Leitstand bringt visuelle Unterstützung für das Operator-Team

Großbildtechnik ist das Herzstück moderner Leitstände – und für uns weit mehr als eine Wand aus Monitoren! Seit fast 30 Jahren entwickeln wir Visualisierungskonzepte, die komplexe Prozesse transparent machen und alle Beteiligten in Echtzeit informieren. Ob präzise abgestimmte LCD-Wände, skalierbare LED-Lösungen oder individuell kombinierte Systeme: Die passende Plattform für jedes Aufgabengebiet zu finden, zählt bereits bei der Kontrollraum-Planung zu unseren Schwerpunkten, Wir machen Informationen dort sichtbar, wo sie benötigt werden. Höchste 24/7-Betriebssicherheit und kompromisslose Bildqualität sind ebenso zentrale Aspekte wie ergonomische Sehbedingungen und flexible Skalierbarkeit im Falle wachsender Anforderungen.

DisplayWall-Technologie von JST sorgt für ein zuverlässiges Signalmanagement auf der Großbildwand. Alarme, Kamerabilder und Prozessdaten werden übersichtlich dargestellt. Durch Funktionen wie automatisierte Eventvisualisierung, proaktive Alarmaufschaltung und flexible Quellensteuerung schaffen wir die Voraussetzung für klare Zuständigkeiten und kurze Reaktionszeiten. Damit Operator auch unter Zeitdruck souverän agieren!

VIDEO
Großbildwände im Dauereinsatz: So verändern sie den 24/7-Betrieb im Leitstand
Im Video geht Kontrollraumprofi Dirk Lüders mit Ihnen auf „Großbildjagd“ und weist auf die wichtigsten Features und Funktionen hin. Folgen Sie ihm in die Welt der Videowalls!
Video ansehen
JST - Dirk Lüders im Video

Das sollten Videowalls und Displaywände im Leitstand leisten:

Einfach nur große Bilder? Lediglich eine zentrale Visualisierung von Prozessleitsystemen? Moderne Großbildtechnik muss mehr können! Im Idealfall wird mit der Technologie eine echte Erweiterung des Arbeitsplatzes geschaffen. Der Operator nutzt das Großbildsystem beispielsweise, um Details im Kollegenkreis zu analysieren oder zu diskutieren. Aber auch die eventgesteuerte Alarmierung des gesamten Teams ist von Bedeutung – ein Schritt zu mehr Sicherheit.

Maximale Betriebssicherheit

Großbildsysteme im 24/7-Dauerbetrieb müssen zuverlässig funktionieren. Basis: ausfallsichere Technik, redundante Stromversorgungen und lange Betriebszeiten ohne Helligkeitsverlust.

Optimale Lesbarkeit

Entscheidend sind hohe Auflösung, gleichmäßige Helligkeit und ein großer Betrachtungswinkel .So können alle Informationen auch bei wechselnden Lichtverhältnissen schnell erfasst werden.

Flexible Ansteuerung

Ob Prozessdaten, Videostreams oder Alarme: Inhalte müssen sich jederzeit dynamisch auf die Videowand legen lassen. Die passende KVM-Lösung macht es möglich.

Alarm-Automatisierung

Im Ernstfall zählt im Kontrollraum jede Sekunde. Tools wie die Videowall Alarmierungs Software PixelDetection® sorgen dafür, das kritische Ereignisse automatisch angezeigt werden.

Skalierbare Module

Wächst der Leitstand, muss auch die Videowand erweitert werden. Vorteilhaft ist es, auf modulare Bauweise zu achten, um später unkompliziert zusätzliche Displays zu integrieren.

Design & Ergonomie

Neben Technik spielt auch die Wirkung eine Rolle. Blendfreie Oberflächen, dezente Rahmen und intuitiv organisierte Anzeige-Layouts vermitteln Professionalität und erleichtern die Bedienung.

Sie interessieren sich für weitere Tipps zur optimalen Kontrollraum-Planung?

Eventvisualisierung im Leitstand: Intelligente Videowall wird zum proaktiven Kollegen

Ein Blick auf die Videowand – und sofort wissen, was zu tun ist. Wer in Leitständen, Leitwarten und Kontrollräumen den Überblick behält, hat auch kritische Prozesse im Griff. Moderne Großbildtechnik entwickelt sich zum visuellen Rückgrat im Leitstand. Sie sorgt dafür, dass Operator selbst unter Zeitdruck verlässlich auf alle Informationen zugreifen. Wer heute in hochauflösende Displays, durchdachte Steuerungskonzepte und proaktive Alarmvisualisierung investiert, verschafft seinem Team den entscheidenden Vorteil – in der täglichen Routine genauso wie im Ernstfall.

Grossbildtechnik im Leitstand - Experte Dominil Zepp

Kontrollraumexperte Dominik Zepp weiß genau: Im Leitstand müssen kontinuierlich zeitkritische Entscheidungen getroffen werden. Großbildtechnik verschafft dem Operator nicht nur einen verbesserten Überblick und damit ein Plus an Sicherheit. Zusätzlich lassen sich positive Effekte durch den „TeamView“ auf der Haben-Seite verbuchen. Das gesamte Leitstellenteam erhält zum selben Zeitpunkt identische Informationen, Status- und Alarmmeldungen.

Moderne Großbildtechnik bringt den entscheiden Benefit – wir sprechen mit einem Spezialisten für Großbildvisualisierung: Dominik Zepp von JST – Jungmann Systemtechnik® erklärt, welche Faktoren bei der Wahl des passenden Systems beachtet werden sollten und welche Benefits durch die Kombination mit smarten Steuerungs- und Software-Lösungen schon heute erreichbar sind.

Warum setzen Leitstände neben den Monitoren am Operator-Arbeitsplatz überhaupt zusätzlich auf Videowände mit großformatigen Displays?

Dominik Zepp: Großbildtechnik ist im Kontrollraum mehr als ein wünschenswertes Nice-to-have. Sie hat eine ganz zentrale Aufgabe: Sicherheitsrelevante Informationen sind jederzeit für das gesamte Team in Echtzeit sichtbar. Auf einer Videowand lassen sich Kamerabilder, Prozessdaten oder Alarmmeldungen in hoher Auflösung darstellen. Das schafft nicht nur Überblick, sondern auch Transparenz und Verlässlichkeit; insbesondere dann, wenn mehrere Operator parallel agieren.

Welche Vorteile bieten moderne Videowände? Sind sie auch für den Dauerbetrieb geeignet?

Dominik Zepp: Die Screens, die wir unseren Kunden für ihre Leitwarten empfehlen, basieren auf LCD- und LED-Technologien, die speziell für den Business-Bereich entwickelt wurden und sich wesentlich von herkömmlichen Monitoren unterscheiden. Die Displays müssen extrem widerstandsfähig sein. Unsere Systeme sind für den 24/7-Einsatz konzipiert und bieten stabile Helligkeit, gleichmäßige Farbtreue und eine besonders lange Lebensdauer. Außerdem sind sie so konstruiert, dass Wartungszyklen minimiert und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Für sicherheitskritische Anwendungen sind diese Pluspunkte unverzichtbar.

Ist es möglich, Großbildtechnologie zu einem späteren Zeitpunkt nahtlos in bestehende IT-Strukturen zu integrieren?

Dominik Zepp: Die Systeme von JST sind modular aufgebaut und flexibel kombinierbar. Dank unserer KVM-Lösungen JST MultiStreaming® und MultiConsoling® in Kombination mit der Bedienplattform myGUI® lassen sich Inhalte herstellerunabhängig ansteuern, verschieben und bei Bedarf priorisieren. Das bedeutet: Ob Videostream, Prozessvisualisierung oder Alarmanzeige – alles lässt sich genau dort aufschalten, wo es gebraucht wird.

Grossbildtechnik im Leitstand - Experte Dominil Zepp

Vor-Ort-Termine und intensive Abstimmungen mit Projektverantwortlichen zählen für JST Consultant Dominik Zepp zu den entscheidenden Voraussetzungen einer erfolgreichen Kontrollraum-Realisierung. Sein Ziel sind hochprofessionelle und zukunftssichere Lösungen, die Großbildtechnologie, Bedienkonzept und ergonomische Arbeitsplätze vereinen. Im Fokus des Leitstellenprofis: Komponenten, die perfekt miteinander harmonieren und hochverfügbar in Perfektion funktionieren.

Grossbildtechnik im Leitstand - Experte Dominil Zepp

Vor-Ort-Termine und intensive Abstimmungen mit Projektverantwortlichen zählen für JST Consultant Dominik Zepp zu den entscheidenden Voraussetzungen einer erfolgreichen Kontrollraum-Realisierung. Sein Ziel sind hochprofessionelle und zukunftssichere Lösungen, die Großbildtechnologie, Bedienkonzept und ergonomische Arbeitsplätze vereinen. Im Fokus des Leitstellenprofis: Komponenten, die perfekt miteinander harmonieren und hochverfügbar in Perfektion funktionieren.

Grossbildtechnik im Leitstand - Experte Dominil Zepp

Vor-Ort-Termine und intensive Abstimmungen mit Projektverantwortlichen zählen für JST Consultant Dominik Zepp zu den entscheidenden Voraussetzungen einer erfolgreichen Kontrollraum-Realisierung. Sein Ziel sind hochprofessionelle und zukunftssichere Lösungen, die Großbildtechnologie, Bedienkonzept und ergonomische Arbeitsplätze vereinen. Im Fokus des Leitstellenprofis: Komponenten, die perfekt miteinander harmonieren und hochverfügbar in Perfektion funktionieren.

Grossbildtechnik im Leitstand - Experte Dominil Zepp

Vor-Ort-Termine und intensive Abstimmungen mit Projektverantwortlichen zählen für JST Consultant Dominik Zepp zu den entscheidenden Voraussetzungen einer erfolgreichen Kontrollraum-Realisierung. Sein Ziel sind hochprofessionelle und zukunftssichere Lösungen, die Großbildtechnologie, Bedienkonzept und ergonomische Arbeitsplätze vereinen. Im Fokus des Leitstellenprofis: Komponenten, die perfekt miteinander harmonieren und hochverfügbar in Perfektion funktionieren.

DOMINIK ZEPP:

„Wir stehen erst am Anfang: Großbildtechnik wird in den nächsten Jahren noch stärker mit Automatisierung, KI und Interaktion verschmelzen. Was heute Überblick schafft, wird morgen proaktiv mitdenken – und so die Arbeit im Kontrollraum grundlegend verändern.“

BERATUNG ANFORDERN

Kann die Alarmvisualisierung auf der Videowall automatisiert werden?

Dominik Zepp: Ja, absolut. Mit unserer Alarmierungssoftware PixelDetection® lässt sich einstellen, dass definierte Ereignisse automatisch auf der Großbildwand angezeigt werden. Das Überwachungstool kontrolliert im Hintergrund selbst die Bildschirminhalte, die gerade nicht sichtbar sind. Nehmen wir einmal an, innerhalb eines Prozesses wird ein vorab festgelegter Parameter über – oder unterschritten. Dann erhält der Operator eine Warnmeldung und der betroffene Bereich wird direkt visualisiert. So kann das Kontrollraumteam aktiv werden, bevor eine Abweichung möglicherweise zu einem folgenschweren Alarm eskaliert. Auf diese Weise lassen sich wertvolle Sekunden sparen und es wird sichergestellt, dass dem Operatorteam keine kritischen Informationen entgehen.

Welche Größen und Videowall-Varianten stehen für unterschiedliche Kontrollraumkonzepte zur Verfügung?

Dominik Zepp: Wir planen Großbildwände grundsätzlich individuell. Das Spektrum reicht von kompakten Lösungen mit einzelnen Modulen bis hin zu raumfüllenden Installationen, die aus Dutzenden Displays bestehen. Die Größe hängt von vielen Faktoren ab: Raumdimensionen, Sehentfernungen, gewünschter Informationsdichte und nicht zuletzt dem Bedienkonzept. Gemeinsam mit dem Kunden entwickeln wir ein Setup, das sich optimal in die Gesamtarchitektur einfügt.

Welche Rolle spielt Ergonomie bei der Großbildvisualisierung?

Dominik Zepp: Ergonomie wird oft unterschätzt. Aber die Platzierung der Displays, Blickwinkel und Helligkeitsanpassung sind entscheidend dafür, ob Informationen schnell genug erfasst werden. Genau darum geht es doch: Kann der Operator die bereitgestellten Daten tatsächlich in möglichst kurzer Zeit verarbeiten? Reagiert er in der gewünschten Geschwindigkeit? Um diese Fragen mit „ja“ zu beantworten, muss das Equipment perfekt aufeinander abgestimmt sein. Wir legen viel Wert darauf, dass Sichtachsen korrekt berechnet werden, Kontrastwerte passen und die Lichtverhältnisse berücksichtigt sind. Letztlich steigern diese Faktoren die Konzentrationsfähigkeit und verringern die Belastung bei langen Schichten.

LCD oder LED – welche Großbildtechnik eignet sich für meinen Leitstand?

Dominik Zepp: Das hängt stark von den jeweiligen Rahmenbedingungen ab. LCD-Videowände überzeugen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, feine Bilddarstellung und geringe Bautiefe. Sie sind ideal, wenn hohe Auflösung, klare Kontraste und kompakte Bauweise gefragt sind. LED-Technologie bietet dagegen vor allem Vorteile bei großen Sichtdistanzen und extrem variablen Formaten. Dank der modularen Bauweise lassen sich LED-Wände fast beliebig skalieren, außerdem punkten sie mit exzellenter Helligkeit und hoher Farbstabilität über viele Jahre hinweg. Wir beraten unsere Kunden immer individuell, welche Technologie sich für Raumgröße, Einsatzzweck und Budget am besten eignet. Selbst hybride Konzepte sind möglich: beispielsweise LED-Wände als zentrale Anzeige und LCDs für Detailinformationen.

Wohin entwickelt sich Großbildtechnik in den nächsten Jahren?

Dominik Zepp: Wir beobachten zwei große Trends: Zum einen steigen die Auflösungen und die Farbbrillanz weiter an. Zum anderen wächst der Grad an Automatisierung. Stichwort: Content Management. Systeme werden künftig immer stärker in der Lage sein, Inhalte intelligent zu priorisieren und abhängig von Ereignissen automatisch anzuzeigen. Ergänzend wird die Integration von Touch-Interaktionen oder Augmented-Reality-Elementen neue Einsatzszenarien eröffnen.

Kennen Sie Ihr Verbesserungspotenzial?

Ihr Workshop-Erlebnis: Testen Sie unsere Visualisierungs-Lösungen!

Was passt besser in Ihr Kontrollraumkonzept? LCD- oder LED-Technologie? In unserem Kontrollraum-Simulator können Sie beide Lösungen live vor Ort ausprobieren. In diesem einzigartigen Raum der Zukunft dreht sich alles um Ergonomie, Prozessvisualisierung und Bedienkonzepte. Nutzen Sie den kostenfreien Workshop im Leitstellen-Showroom als praxisnahe Planungshilfe und schaffen Sie live oder im virtuellen Meeting die Basis für zukunftssichere Investitionsentscheidungen.

Der Leitstand zum Anfassen – Live-Event im Kontrollraum-Simulator von JST

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen
30+
Innovationen

Wir verfügen über einzigartige Produkte und Lösungen für Kontrollräume. Ein exklusiver Benefit, den Ihnen nur JST bieten kann.

30+
Jahre Erfahrung

Seit mehr als 30 Jahren sind wir in der Branche unterwegs. Unser langjähriges und umfassendes Know-how bringen wir gerne in Ihr Projekt ein.

600+
Kontrollräume

Das bedeutet: reibungslose Abläufe und beträchtliche Erfahrung, von der Sie profitieren. Denn JST denkt an alles!

50+
Mitarbeiter

Unsere Fachleute zählen zu den Besten. Sie konstruieren seit Jahren Kontrollräume. Ein Team, das gerne zusammenarbeitet – für Sie!

Aus einem Guss: KVM-Technik, Mobiliar und Visualisierung

Sicherheitsansprüche und Datenmenge wachsen. Das Tempo bei Verarbeitung und Visualisierung zieht an. Mitarbeiter müssen immer mehr Quellen gleichzeitig im Blick behalten – ob im IT-Leitstand, in der Produktion, in Alarmzentralen oder Einsatzleitstellen. Um bei der Vielzahl von Informationsquellen den Überblick zu behalten, nutzt JST umfassende Turnkey-Lösungen, die einer Überlastung effektiv vorbeugen.

Konzentration und Bedienkomfort am Arbeitsplatz sind dabei zentrale Themen. Ergonomische Leitstellenmöbel zählen ebenso zum Portfolio wie innovative Monitorwände, die durch intelligente Softwarelösungen Alarme proaktiv visualisieren. Modernste KVM-Systeme ermöglichen die Überwachung und Steuerung komplexer Szenarien – simpel, schnell und sicher.

„Ready to use“ – denn JST denkt an alles!

WIR BERATEN SIE GERNE!
KOMMUNIKATION

Fester Ansprechpartner für alle Phasen des Projekts

ANALYSE

Bewertung der Prozesse und Bedürfnisse vor Ort

PLANUNG

Entwurf des technischen und räumlichen Konzepts

UMSETZUNG

Ablauf- und Aufgaben-Abstimmung mit den Fachbereichen

INSTALLATION

Fachgerechte Implementierung aller Komponenten

INBETRIEBNAHME

Mitarbeiterschulung und Initialisierung des neuen Control Centers

Turnkey Solutions:

Mit integrierter Gesamtlösung zu echtem Wettbewerbsvorteil

Sie wünschen eine Schaltzentrale, in der alle Informationen zusammentreffen? Einen Kontrollraum, als sicheres Fundament für die Anforderungen der digitalen Zukunft, exakt abgestimmt auf Ihre Prozesse und Bedürfnisse?

Mit unserer Erfahrung aus mehr als 600 Projekten sind wir der passende Partner für Turnkey Solutions, die Ihren Kontrollraum zum Profitcenter machen.

MEHR ERFAHREN

Videowall-Planung: Machen Sie im Voraus einen Abstecher in Ihre neue Leitwarte – mit 3D-Visualisierungen!

Wir überlassen nichts dem Zufall! Unsere detailgenauen Planungen Ihres neuen Kontrollraums berücksichtigen Funktionalität und Ergonomie auf Basis vorliegender Grundrisse. Mit leistungsfähigen Instrumenten wie fotorealistischen High-End 3D-Visualisierungen und Film-Trailern unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung. Selbstverständlich integrieren wir auch die von Ihnen gewünschte Großbildtechnik in die Planungs-Ansichten. Mit einem Blick wird deutlich: Passt die favorisierte Videowall in den Leitstand? Sind die Displays ausreichend groß? Stimmt der Abstand zum Operator-Arbeitsplatz? Die Ausstattung mit Alarm-Beleuchtung wird ebenso berücksichtigt wie Objektmöblierung und Design-Vorgaben. So dient die 3D-Planung als zuverlässige Hilfe.

3D Planung von Kontrollräumen 3D Planung von Kontrollräumen
Moderne Leitwarte für Heidelberg Materials in Ennigerloh
3D Planung von Kontrollräumen 3D Planung von Kontrollräumen
Moderne Leitwarte für NWKG

Kontrollraum-Knowhow kompakt: Finden Sie die passende Großbildtechnik!

INFO-HUB

Checklisten und Ratgeber

Wir haben die besten Tipps für Sie gebündelt: Was müssen Sie bei der Planung eines neuen Leitstands unbedingt bedenken? Wie gewinnen Sie
in Ihrem Team Akzeptanz und Support für das Projekt?

Checklisten (PDF)

INFO-HUB

Das sagt der Gesetzgeber

Unsere Erfahrungen aus der Kontrollraum-Praxis sind in die Studie „Bildschirmarbeit in Leitwarten“ eingeflossen. Nutzen Sie dieses Know-how für die Leitstellen-Planung nach State of the Art.

BAuA-Studie (PDF)

INFO-HUB

Praxisbuch der Kontrollräume

Entdecken Sie unsere „Kontrollraum-Bibel“! Großartige Projektberichte, unverzichtbare Checklisten, innovative Komponenten – das und mehr finden Sie in dieser einzigartigen Enzyklopädie.

Kostenfrei anfordern

Möchten Sie die Kontrollraumwelt von JST kennenlernen?

Kontrollraumspezialisten von JST

Ich möchte einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung von den Kontrollraum-Spezialisten von JST!

Telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich möchte den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator besuchen!

„PROBEFAHRT“ VEREINBAREN

Die Besichtigung des Kontrollraum-Simulators ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung und Terminreservierung.
Gerne auch als interaktives Online-Meeting

Das große Praxisbuch der Kontrollräume

Ich möchte „Das Große Praxisbuch der Kontrollräume“ von JST erhalten!

KOSTENLOS ANFORDERN

Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.