
Neue Energie-Leitwarte rückt Kompetenz ins Zentrum
Eine Leitwarte als Mittelpunkt der Energieversorgung am Standort für den Aufbruch in eine neue Ära. Das ist es, was das Kontrollzentrum auf dem Bremer ArcelorMittal Bremen swb-Gelände so einzigartig macht. Gemeinsam mit der swb AG hat ArcelorMittal Bremen die INGAVER (Innovative Gasverwertungs-GmbH) gegründet. Ein Joint Venture mit insgesamt 200 Mitarbeitern, für das der Startschuss mit der Einrichtung der neuen zentralen Energie-Leitwarte durch die Spezialisten von JST – Jungmann Systemtechnik® gefallen ist.
Vier Leitwarten auf einem Firmenareal. Geführt von zwei Unternehmen, die miteinander kooperieren, um die Energieversorgung für die Stahlerzeugung an der Weser zu optimieren. Was liegt da näher als eine Allianz? „In der Vergangenheit waren wir immer an einer engen Zusammenarbeit interessiert. Daher an dieser Stelle der Schulterschluss“, erläutert INGAVER-Energiemanager Thorsten Doege den gemeinsamen Weg, den swb und ArcelorMIttal Bremen beschritten haben.
Zentrale Energie-Leitwarte als erster Schritt
Als erster Stepp der neuen Gesellschaft wurden vier dezentrale Leitwarten in einer zentralen Leitwarte zusammengefasst. Von hier aus organisiert und verwaltet das Operatorteam alle Energie-Medien am Standort – wie Strom, Wasser, technische Gase, Druckluft. swb-Vorstand Dr. Torsten Köhne nennt den Zusammenschluss und damit auch die neue Warte „einen wichtigen Schritt für eine zukunftsweisende nachhaltige Stahlproduktion.“
Ergonomische Anforderungen an Technik und Mobiliar
„Zukunftsweisend“ sollten denn auch Technik und Mobiliar in der neuen Energie-Leitwarte sein. Ein Anspruch, den die Kontrollraumprofis von JST vollständig erfüllt haben. Dazu Projektleiter Thorsten Doege: „Jeder einzelne Mitarbeiter musste früher rund 20 Bildschirme überwachen, die zweireihig angeordnet waren. Da musste dringend etwas passieren.“
Arbeitsplatz in Leitwarte mit Höhenverstellbarem Schreibtisch.
Individuelle Justierung am Arbeitsplatz möglich
Die Lösung: Großbildtechnik. So nutzt heute jeder Operator sechs Displays an seinem Arbeitsplatz und sechs weitere Displays auf der Video Wall. Optimiert wurde die Ergonomie in der Energie-Leitwarte zusätzlich durch höhenverstellbare Tische und spezielle 24/7-Stühle.
Repräsentative Leitwarte
Auch die Mitarbeiter bewerten die INGAVER-Leitwarte als durchweg positiv. Sie wurden bereits in einer frühen Projektphase an den Planungen beteiligt. Möglich durch virtuelle Rundgänge dank fotorealistischer 3D-Planungen, angefertigt von den JST-Spezialisten.
Lob für Beratungsqualität und Zusammenarbeit
Für den Energiemanager steht fest: „Die Zusammenarbeit mit JST lief vom ersten Besuch im Kontrollraum-Simulator bis zur Fertigstellung perfekt.“
Neue Leitwarte für INGAVER
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Referenzen heute (Auswahl)
A
B
D
E
H
I
N
P
R
S
- s.Oliver, Rottendorf
- SachsenEnergie, Dresden
- SAG, Berlin
- SAG, Nürnberg / Nürnberg Messe
- Salzgitter Flachstahl
- Senvion SE, Osterrönfeld
- SGL Carbon Group, Bonn
- SIEMENS
- SIEMENS, Wegberg
- Spenner, Erwitte
- Stadt Frankfurt am Main
- Stadtentwässerung Kaiserslautern
- Städtische Werke Magdeburg
- Stadtwerke Gießen
- Stadtwerke Ratingen
- Stadtwerke Schwerin, Kraftwerk Süd
- Stadtwerke Steinburg GmbH, Itzehoe
- Stadtwerke Wolfenbüttel
- Starlim Sterner, Marchtrenk
- STORAG ETZEL, Friedeburg
- Straßenverkehrsamt, Frankfurt am Main
T
V
- VA Erzberg, Eisenerz (Österreich)
- Valorec, Basel
- Verkehrsgesellschaft Görlitz
- Volkswagen FIS Leitstand, Wolfsburg
- Volkswagen Kraftwerk GmbH, Wolfsburg
- Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover
- Volkswagen, Emden
- VW Sachsen, FTS-Leitstand Karosseriebau
- VW Sachsen, FTS-Leitstand Montage
- VW Sachsen, Materialleitstand
Unsere Referenzen (Archive)
D
V