VERSCHAFFEN SIE SICH DEN ÜBERBLICKk

Leitstellenmöbel – so gelingt die technische und ergonomische Kontrollraum-Einrichtung

Leitstellenmöbel von JST Jungmann Systemtechnik – die technische und ergonomische Kontrollraum-Einrichtung

Die Einrichtung von Leitstellen ist unser Fachgebiet – und unsere Passion! Als anerkannter Experte in punkto Leitstellenmöblierung bieten wir überzeugendes Know-how aus fast 30 Jahren Praxis. Technisch und ergonomisch entsprechen das JST Möbel-Programm sowie die umfangreichen individuellen Anfertigungen höchsten Standards. Ob Kontrollraumpult, Operatorstuhl, Konferenztisch oder die diversen Funktionsmöbel – wir liefern die passende Lösung für Ihren Bedarf, berücksichtigen die Gegebenheiten vor Ort und prozessrelevante Vorgaben. So entstehen für Ihre Mitarbeitenden Arbeitsplätze, die hinsichtlich Ergonomie und Design dem State of the Art gerecht werden.

Intuitive Bedienung und schnelle Reaktionen sind für Leitstellen im 24/7 Betrieb essenziell. Eine ergonomische und funktionelle Möblierung bringt Verbesserungen für Gesundheit und Konzentration. Sie schafft die Basis, um Ihr Mitarbeiter-Team bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu unterstützen. JST berücksichtigt zusätzlich Design, Nachhaltigkeit und flexible Erweiterungsoptionen.

INFO-HUB
Das sagt der Gesetzgeber
Unsere Erfahrungen aus der Kontrollraum-Praxis sind in die Studie „Bildschirmarbeit in Leitwarten“ eingeflossen. Nutzen Sie dieses Know-how für die Leitstellen-Planung nach State of the Art.
BAuA-Studie (PDF)

Daran müssen Sie bei der Auswahl von Leitstellenmöbeln denken!

Mensch und Technik sollen perfekt harmonieren! Denn Leitstellenmöbel sind weit mehr als einfache Arbeitsplätze. Sie müssen höchste Anforderungen an Ergonomie, Technikintegration, Modularität, Stabilität, 24/7-Tauglichkeit und Sicherheitsstandards erfüllen. Wir nennen Ihnen die Kernkriterien, die Sie bei der Planung oder Modernisierung eines Kontrollraums unbedingt berücksichtigen sollten.

Ganz vorne: Ergonomie

Höhenverstellbare Tische können im Schichtdienst wechselnden Nutzern angepasst werden. Auch Armauflagen, Kabelmanagement & blendefreie Materialien werden berücksichtigt.

Modular & funktional

Die Leitwarte zieht um und die exklusiven Möbel passen nicht mehr? Das lässt sich vermeiden! Am besten von vornherein auf Nachrüstbarkeit und flexible Erweiterungsoptionen achten!

Technikintegration

Gibt es ausreichend Raum für die Komponenten der KVM Technik? Wird die Hardware ausreichend belüftet und ist sie gut zugänglich? Moderne Leitstellenmöbel erfüllen diese Kriterien.

Stabilität & Langlebigkeit

Der 24/7-Dauerbetrieb stellt hohe Anforderungen an die Leitstelleneinrichtung. Eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien sind daher essenziell. Setzen Sie auf DIN-geprüfte Qualität!

Bedienlogik & Übersicht

Im Idealfall befinden sich alle Bedienelemente im direkten Sichtbereich des Operators. Dazu zählen auch visuelle Alarmtools wie Leuchtstreifen. Noch besser: Equipment und Möbel sind eine Einheit.

Optische Wirkung

Ob für das eigene Team oder für das Image: Unterschätzen Sie nicht die optische Wirkung Ihres neuen Leitstands! Professionelles Design hat auf Mitarbeitende und Besucher einen Effekt.

Sie wollen unnötige “Stolpersteine” bei der Kontrollraum-Planung vermeiden?

Ihr Workshop-Erlebnis: Möbel und mehr zum Anfassen & Ausprobieren

Testen Sie unsere Leitwarten-Einrichtungen direkt vor Ort – im Kontrollraum-Simulator! In diesem einzigartigen Raum der Zukunft dreht sich alles um Ergonomie, Prozessvisualisierung und Bedienkonzepte. Nutzen Sie den kostenfreien Workshop im Leitstellen-Showroom als praxisnahe Planungshilfe und schaffen Sie live oder im virtuellen Meeting die Basis für zukunftssichere Investitionsentscheidungen.

Der Leitstand zum Anfassen – Live-Event im Kontrollraum-Simulator von JST.
Ob virtuell oder live vor Ort – der Workshop im Kontrollraum-Simulator ist kostenfrei.
Wir bitten um Voranmeldung.

Ergonomie, Technik, Effizienz: Leitstellenmöbel können mehr als nur gut aussehen

In kaum einem Arbeitsumfeld sind Anforderungen an Technologie und Ergonomie so direkt mit Verantwortung verknüpft wie im Leitstand. Entscheidungen müssen in Sekunden getroffen und komplexe Abläufe fehlerfrei koordiniert werden. Einen entscheidenden Faktor für Effizienz, Konzentration und Gesundheit spielt dabei die richtige Einrichtung. Volker Weimer, Ergonomie-Experte bei JST – Jungmann Systemtechnik®, nennt im Interview die wichtigsten Argumente für die Auswahl adäquater Leitstellenmöbel. Er weiß, welche Innovationen den Arbeitsalltag erleichtern und wie smarte Möbelkonzepte den Kontrollraum fit für die Zukunft machen.

Volker Weimer JST

Ergonomie-Experte Volker Weimer kennt die Schlüsselfaktoren leistungsfähiger Kontrollräume.

Was unterscheidet Leitstellenmöbel von herkömmlichen Büromöbeln und warum brauchen Kontrollräume eine spezielle Ausstattung?

Volker Weimer: Leitstellenmöbel sind hochspezialisierte Einrichtungslösungen, die für den dauerhaften Einsatz in Leitwarten, Kontrollräumen und sicherheitskritischen Umgebungen entwickelt wurden. Anders als konventionelle Büromöbel erfüllen sie erhöhte Anforderungen an Ergonomie, Stabilität und Technikintegration. Im 24/7-Betrieb – beispielsweise in Energiezentralen, Rechenzentren oder Verkehrsleitzentralen – leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu Bedienkomfort, Sicherheit und effizienter Arbeitsorganisation.

Ergonomie ist ein zentrales Schlagwort in der Leitstellentechnik. Welche Vorteile bieten ergonomische Möbel für den Operator?

Volker Weimer: Ergonomische Leitwarten-Möbel unterstützen die Gesundheit der Mitarbeitenden ganz unmittelbar. Sitz-Steh-Pulte, individuell justierbare Monitorträger oder Stühle mit spezieller Lendenwirbelunterstützung beugen Fehlhaltungen vor, fördern die Durchblutung und ermöglichen längere Konzentrationsphasen ohne Ermüdung. Das bedeutet: weniger Krankheitstage, höhere Leistungsfähigkeit und im Ernstfall schnellere Reaktionszeiten.

Welche Komponenten gehören zu einer vollständigen Leitstellenausstattung?

Volker Weimer: Der Star in jedem Kontrollraum ist das Leitstellenpult. Aber neben den eigentlichen Leitwartentischen zählen zur perfekten Ausstattung zusätzlich ergonomische 24/7-Operatorstühle, akustische Absorber und innovative Beleuchtungslösungen. Auch an Funktionsmöbel wie maßgefertigte Technikschränke und Sideboards muss bei der Planung gedacht werden. Vielleicht ist auch ein Konferenztisch von Bedeutung , der mit wichtigen Anschlüssen und Steuerungselementen ausgestattet wird. Alle Module sollten optimal auf die jeweilige Raumarchitektur, die prozessrelevanten Abläufe und die technischen Anforderungen abgestimmt sein. Ziel ist immer eine Arbeitsumgebung, die Orientierung schafft, Kommunikation erleichtert und zugleich maximale Konzentration ermöglicht.

JST RWE Garzweiler Leitwarte - Berater Volker Weimer zu Gast bei Projektleiter Andreas Rott rechts

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

Volker Weimer JST

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

JST RWE Garzweiler Leitwarte - Berater Volker Weimer informiert sich bei Projektleiter Andreas Rott über Mitabeiter-Resonanz

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

JST Leitstand Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover: Leitwarten-Team

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

Leitstellenmöbel von JST Jungmann Systemtechnik – die technische und ergonomische Kontrollraum-Einrichtung

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

Leitstellenmöbel von JST Jungmann Systemtechnik – die technische und ergonomische Kontrollraum-Einrichtung

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

JST VW Zwickau Leitstand Karosseriebau - automatisierter Materialtransport wird von den Mitarbeitern der Leitwarte-Überwacht

Als erfahrener Ergonomie-Experte und Berater der Jungmann Systemtechnik GmbH unterstützt Volker Weimer führende Unternehmen in ganz Deutschland bei der Auswahl und Ausstattung moderner Kontrollräume. Sein Fokus: ergonomische Leitstellenmöbel, durchdachte Technikintegration und maßgeschneiderte Lösungen für 24/7-Arbeitsplätze. Mit seinem tiefen Verständnis für Prozesse, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen sorgt er dafür, dass Leitstellen optimal funktionieren – heute und in Zukunft.

VOLKER WEIMER:

„Leitstellenmöbel sind mehr als Mobiliar – sie sind zentrale Bausteine für Sicherheit, Konzentration und Effizienz in kritischen Situationen. Durchdacht in Ergonomie, Technik und Struktur ermöglichen sie rund um die Uhr höchste Leistungsfähigkeit. Wer hier spart, riskiert mehr als nur Komfort.“

BERATUNG ANFORDERN

Wenn der Leitstellentisch die zentrale Einheit im Kontrollraum ist: Welche technischen Features sollte ein modernes Operatorpult dann besitzen?

Volker Weimer: Innovative Kontrollraumpulte wie unser Stratos X11® verfügen über ein durchdachtes Kabelmanagement, Stauraum für IT-Komponenten und Anschlussmöglichkeiten für KVM-Systeme. Auch Touch-Displays, HMI-Schnittstellen, QI-Ladezonen oder spezielle Steuerelemente können direkt im Tisch integriert werden. Diese enge Verzahnung mit der Technik sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsplatz, reduziert Fehlerquellen und erhöht die Effizienz in der täglichen Bedienung.

Was versteht man unter prozessoptimierter Leitstellenmöblierung?

Volker Weimer: Prozessoptimierte Leitstellenmöblierung bedeutet, dass die Einrichtung exakt an die betrieblichen Abläufe angepasst wird. Beispielsweise durch die logische Anordnung der Monitore, flexibel nutzbare Teamarbeitszonen, visuelle Leitsysteme oder getrennte Bereiche für Kommunikation und stille Arbeit. So entsteht eine Struktur, die den Arbeitsfluss unterstützt und Stress reduziert. Für uns bedeutet „ergonomisch“ nicht einfach nur, ein höhenverstellbares Pult aufzustellen. Es geht darum, die technische Basis zu schaffen, um Monitore für den Bediener zu reduzieren. Wir wollen einer Reizüberflutung entgegenwirken und die Anzeigen auf das Wesentliche beschränken. Das ist echte Ergonomie. Unsere KVM-Systeme machen diesen Schritt möglich. Der Operator schaltet sich die Anwendung auf, die er gerade benötigt.

Der Leitstellensektor ist eine echte Wachstumsdomäne, in der es permanent Veränderungen gibt. Wie flexibel sind Leitstellenmöbel, wenn neue Technologien integriert werden müssen?

Volker Weimer: Unsere Möbelsysteme sind modular und zukunftssicher konstruiert. Neue Geräte oder Anwendungen lassen sich jederzeit ergänzen. Dafür sind keine aufwändigen Umbauten notwendig. Hier kommt uns wieder die Performance von JST MultiStreaming® und MultiConsoling® zugute. Die Technik im Hintergrund wird ergänzt, während sich der Arbeitsplatz des Operators nicht verändert. Besonders wichtig ist das in dynamischen Branchen, wo sich IT-Landschaften und Prozessanforderungen kontinuierlich weiterentwickeln. So bleiben Leitstände langfristig skalierbar und kosteneffizient.

Welchen Einfluss haben professionelle Leitstellenmöbel auf Sicherheit und Reaktionsgeschwindigkeit?

Volker Weimer: Wenn das Möblierungskonzept durch ein zentrales Steuerungssystem unterstützt wird und auf diese Weise weniger Monitore am Arbeitsplatz überwacht werden müssen, verbessern sich Übersicht und Orientierung im Kontrollraum. Das schafft natürlich kürzere Reaktionszeiten und trägt dazu bei, dass Operator in kritischen Situationen schneller agieren können. Gleichzeitig wird das Risiko für Bedienfehler reduziert und damit die Betriebssicherheit signifikant erhöht.

In vielen Leitstellen wird rund um die Uhr gearbeitet. Da macht es vermutlich Sinn, den Fokus auf spezielle Möbel für 24/7-Schichtarbeit und Dauerbelastung zu richten?

Volker Weimer: Unbedingt! Gerade im Schichtbetrieb sind robuste und ergonomische Möbel unverzichtbar. Ein Beispiel: Rechnerisch wird ein Stuhl nicht 40 Stunden pro Woche, sondern mehr als viermal so lang, nämlich 168 Stunden, genutzt. Unsere 24/7-tauglichen Leitstellentische und Operatorstühle sind auf diese Dauerbeanspruchung ausgelegt, geprüft und zertifiziert. Das sorgt für Komfort, Zuverlässigkeit und langfristige Betriebssicherheit.

Können Sie für uns abschließend einen Blick in die Zukunft werfen? Wohin entwickelt sich die Leitstellenmöblierung in den nächsten Jahren?

Volker Weimer: Wir sehen einen Trend zu noch stärker vernetzten, modularen Möbelsystemen in Verbindung mit smarten technischen Komponenten. So werden Ergonomie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit kombiniert. Leitstände sind noch effizienter und bedienfreundlicher. Dafür sorgen intelligente Steuerungskonzepte, adaptive Beleuchtung, individuelle Klima-Settings und AI-gestützte Hilfen. Das vorrangige Ziel sind Arbeitsplätze, die sich flexibel an Prozesse, Personen und neue Technologien anpassen. Der Mensch steht bei diesen Entwicklungen konsequent im Zentrum aller Upgrades.

Kennen Sie ihr Verbesserungspotenzial?

Einrichtungs-Planung: Werfen Sie vorab einen Blick in Ihre neue Leitwarte – mit 3D-Visualisierungen!

Wir überlassen nichts dem Zufall! Unsere detailgenauen Planungen Ihres neuen Kontrollraums berücksichtigen Funktionalität und Ergonomie auf Basis vorhandener Grundrisse. Mit leistungsfähigen Instrumenten wie fotorealistischen High-End 3D-Visualisierungen und Film-Trailern unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung. Ihren Wünschen entsprechend integrieren wir Möblierungs-Konfigurationen nach neuesten technischen Standards – vom Leitstellentisch, über Operatorstühle und Spezialmöbel bis zum Konferenztisch. Die Ausstattung verschiedener Funktionsbereiche wird ebenso berücksichtigt wie Großbildwände, technische Systeme und Anforderungen in punkto Sicherheit. Bei der Umsetzung Ihrer Wünsche hinsichtlich Objektmöblierung und Design-Vorgaben dient die 3D-Planung als zuverlässige Hilfe.

3D Planung von Kontrollräumen 3D Planung von Kontrollräumen
Moderne Leitwarte für Heidelberg Materials in Ennigerloh
3D Planung von Kontrollräumen 3D Planung von Kontrollräumen
Moderne Leitwarte für NWKG

Kontrollraum-Wissen kompakt: Leitstellen-Möblierung leicht gemacht!

INFO-HUB

Checklisten und Ratgeber

Wir haben die besten Tipps für Sie gebündelt: Was müssen Sie bei der Planung eines neuen Leitstands unbedingt bedenken? Wie gewinnen Sie
in Ihrem Team Akzeptanz und Support für das Projekt?

Checklisten (PDF)

INFO-HUB

Das sagt der Gesetzgeber

Unsere Erfahrungen aus der Kontrollraum-Praxis sind in die Studie „Bildschirmarbeit in Leitwarten“ eingeflossen. Nutzen Sie dieses Know-how für die Leitstellen-Planung nach State of the Art.

BAuA-Studie (PDF)

INFO-HUB

Praxisbuch der Kontrollräume

Entdecken Sie unsere „Kontrollraum-Bibel“! Großartige Projektberichte, unverzichtbare Checklisten, innovative Komponenten – das und mehr finden Sie in dieser einzigartigen Enzyklopädie.

Kostenfrei anfordern

24/7-Dienst im Leitstand – kein Arbeitsplatz „von der Stange“

Ein Leitstellentisch speziell für den 24/7-Betrieb in der Leitwarte – professionell, modular und robust. Dafür steht der Stratos X11®. Die Leitstellenmöbel werden maßgeschneidert und mit der Erfahrung aus Hunderten Leitständen gefertigt. Denn wir wissen: Für Arbeitsplätze im Kontrollraum-Schichtdienst gelten in Bezug auf Technik-Integration, Ergonomie, Stabilität und Langlebigkeit hohe Anforderungen.

  • Jedes System handgefertigt „Made in Germany“
  • Speziell für den 24/7-Betrieb konstruiert
  • Ergonomisch auf dem aktuellsten Stand
  • Schneller reagieren dank AlarmLight-System
  • Optisch abgestimmt auf Ihr Corporate Design

Erfahren Sie mehr über unsere Stratos-Pulte!

WIR BERATEN SIE GERNE!

Zeit für ein Upgrade? Jetzt lohnt der Blick in andere Leitstände!

Welche neuen Tools sorgen in anderen Leitwarten für lückenlose Überwachung und die frühzeitige Erkennung von Störungen? Wie lassen sich die Vorteile einer Großbildwand einordnen? Und: Welche Rolle spielen Spezialmöbel? Jetzt lohnt der Blick auf Referenzprojekte, die bereits von neuen und ergonomischen Komponenten profitieren. Mitarbeiter-Feedbacks können in die eigene Entscheidungsfindung einfließen. Wie bewerten sie die neue Einrichtung? Welche Produkte sorgen für den „Wohlfühlfaktor“, welche unterstützen die Prozesse im Leitstand? Beispiel: JST TacticTable®. Ob Krisenlage oder Schulung – der interaktive Lagetisch mit vollständiger Integration in die KVM-Steuerung der Leitwarte schafft die Basis für eine effiziente, teambasierte Lösungsfindung.

Smarte Komponenten unterstützen Ihr Team

WIR BERATEN SIE GERNE!

Mit unseren Experten werden Ihre Visionen Wirklichkeit

Sie haben besondere Anforderungen an die JST Möbelmanufaktur? Kein Problem! Unsere Fachleute fertigen jedes einzelne Stück für jeden Einsatzzweck nach Ihren individuellen Vorgaben. Ein Eckschrank mit ausgefallenem Innenleben. Eine Tresen-Lösung für den Empfangsbereich. Ausziehbare Fächer für Drucker und Ladestationen. Oder ein Sideboard mit versenkbarem Monitor. Um Ihren Leitstand und zugehörige Räume in eine moderne und funktionale Gesamtlösung zu verwandeln, setzen wir auf intensive Beratung.

Raumplanungen, inklusive Klimatisierung und Beleuchtung zählen zu den Stärken von JST. Unsere Spezialisten nehmen sich Zeit und haben jede Menge Tipps, wie aus Ihrem Kontrollraum ein echtes Zukunftsprojekt wird. Testen Sie uns!

Eine Gesamtlösung nach Ihren Wünschen

WIR BERATEN SIE GERNE!

Gesamtkonzept: KVM-Technik, Mobiliar und Visualisierung

Die Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Datenverarbeitung steigen rasant – ob im IT-Leitstand, in der Produktion, in Alarmzentralen oder Einsatzleitstellen. Um bei der Vielzahl an Informationsquellen den Überblick zu behalten, bietet JST umfassende Turnkey-Lösungen, die einer Überlastung effektiv vorbeugen.

Unsere spezialisierten Leitstellenmöbel sorgen für eine optimale Integration technischer Komponenten. Sie fördern Konzentration und Bedienkomfort am Arbeitsplatz. Zum Portfolio zählen zudem innovative Monitorwände, die durch intelligente Softwarelösungen Alarme proaktiv visualisieren. Modernste KVM-Systeme ermöglichen eine einfache, schnelle und sichere Steuerung und Überwachung komplexer Prozesse und Szenarien.

Turnkey-Leitstand: JST denkt an alles!

WIR BERATEN SIE GERNE!
KOMMUNIKATION

Fester Ansprechpartner für alle Phasen des Projekts

ANALYSE

Bewertung der Prozesse und Bedürfnisse vor Ort

PLANUNG

Entwurf des technischen und räumlichen Konzepts

UMSETZUNG

Ablauf- und Aufgaben-Abstimmung mit den Fachbereichen

INSTALLATION

Fachgerechte Implementierung aller Komponenten

INBETRIEBNAHME

Mitarbeiterschulung und Initialisierung des neuen Control Centers

Turnkey Solutions:

Mit integrierter Gesamtlösung zu echtem Wettbewerbsvorteil

Sie wünschen eine Schaltzentrale, in der alle Informationen zusammentreffen? Einen Kontrollraum, als sicheres Fundament für die Anforderungen der digitalen Zukunft, exakt abgestimmt auf Ihre Prozesse und Bedürfnisse?

Mit unserer Erfahrung aus mehr als 600 Projekten sind wir der passende Partner für Turnkey Solutions, die Ihren Kontrollraum zum Profitcenter machen.

MEHR ERFAHREN

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

30
Innovationen

Wir verfügen über einzigartige Produkte und Lösungen für Kontrollräume, die Ihnen nur JST bieten kann.

25
Jahre Erfahrung

Seit über 25 Jahren sind wir in der Branche unterwegs. Dieses langjährige Know-how bringen wir gerne in Ihr Projekt ein.

500
Kontrollräume

Das bedeutet: reibungslose Abläufe und beträchtliche Erfahrung, von der Sie profitieren. Denn JST denkt an alles!

30
Mitarbeiter

Unsere Fachleute zählen zu den Besten. Sie konstruieren seit Jahren Kontrollräume. Ein Team, das gerne zusammenarbeitet – für Sie!

Möchten Sie die Leitstellenmöbel von JST kennenlernen?

Kontrollraumspezialisten von JST

Ich möchte einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung von den Kontrollraum-Spezialisten von JST!

Telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich möchte den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator besuchen!

„PROBEFAHRT“ VEREINBAREN

Die Besichtigung des Kontrollraum-Simulators ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung und Terminreservierung.
Gerne auch als interaktives Online-Meeting

Das große Praxisbuch der Kontrollräume

Ich möchte „Das Große Praxisbuch der Kontrollräume“ von JST erhalten!

KOSTENLOS ANFORDERN

Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.